Münch | Kunststück Gesundheitsverhalten | Buch | 978-3-8423-6438-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 234 g

Münch

Kunststück Gesundheitsverhalten

Körperliche Aktivität und das Un[ter]bewusstsein
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8423-6438-7
Verlag: BoD - Books on Demand

Körperliche Aktivität und das Un[ter]bewusstsein

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 234 g

ISBN: 978-3-8423-6438-7
Verlag: BoD - Books on Demand


Die „moderne Welt“ befreit von jeglicher körperlichen Belastung. Vieles ist einfacher und anscheinend besser geworden. Tatsächlich ist dies jedoch ein Trugschluss.
Zahlreiche Krankheitsbilder lassen sich auf den Mangel an Bewegung zurückführen. Ausgehend von dem Problem einer „Gesellschaft ohne Bewegung“ beleuchtet das Buch die Bedeutung eines körperlich aktiven Lebensstils. Betrachtet man die körperliche Aktivität aus einem interdisziplinären Blickwinkel, so wird klar, dass ein bewegtes Leben einem Kunststück gleicht, einer Kunst, die nicht immer rational erklärbar ist.
Wo die aktuelle Gesundheitspsychologie und die Sportwissenschaft an ihre Grenzen stoßen, spannt diese Arbeit den Bogen zur Neurowissenschaft und dem menschlichen Un[ter]bewusstsein.

Das Buch ist sowohl für Studenten, Sportwissenschaftler, Gesundheitspsychologen und Neurowissenschaftler als auch für Freizeitsportler und Laien interessant.

Münch Kunststück Gesundheitsverhalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Münch, Thomas
Der Autor Thomas Münch studierte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Gesundheitsförderung, Sport, Deutsch und kath. Theologie. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit den Gründen eines inaktiven Lebensstils. Als passionierter Sportler betrachtet er auch privat seit Langem mit Skepsis das Bewegungsverhalten in den Industrienationen, insbesondere in Deutschland.

Thomas Münch:
Der Autor Thomas Münch studierte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Gesundheitsförderung, Sport, Deutsch und kath. Theologie. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit den Gründen eines inaktiven Lebensstils. Als passionierter Sportler betrachtet er auch privat seit Langem mit Skepsis das Bewegungsverhalten in den Industrienationen, insbesondere in Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.