E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten
Muhr / Peinhopf Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-653-99962-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten
Reihe: Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart
ISBN: 978-3-653-99962-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieses Wörterbuch enthält 2000 österreichische Rechtstermini, die sich in Form und/oder Inhalt von Termini des deutschen Rechtssystems unterscheiden. Außerdem liefert es englische und französische Übersetzungsvorschläge, da diese beiden Sprachen neben Deutsch die wichtigsten Arbeitssprachen der EU sind. Insgesamt umfasst das Wörterbuch 7960 österreichische, deutsche, englische und französische Rechtsbegriffe. Die Erstellung des Wörterbuchs fand im Kontext der Terminologiearbeit der EU statt, wo das Österreichische Deutsch nach dem Beitritt Österreichs im Jahre 1995 nicht ausreichend repräsentiert war. Das Buch ist auch als Modell für die Beschreibung derartiger Unterschiede zwischen Rechtssystemen anderer Mitgliedsländer der EU anzusehen, die sich eine gemeinsame Sprache teilen. Denn 8 der 24 EU-Amtssprachen sind plurizentrische Sprachen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Mehrsprachige Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fachsprachen
Weitere Infos & Material
Inhalt: Rechtsterminologie – Rechtsterminologische Unterschiede Österreich - Deutschland – Unterschiede im Recht innerhalb 'einer' plurizentrischen Sprache – EU-Rechtsterminologie – Europäische Terminologiearbeit – Terminologisch Falsche Freunde – Erhöhung der Rechtssicherheit.