Mulisch | Die Entdeckung des Himmels | Sonstiges | 978-3-8445-0664-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Mulisch

Die Entdeckung des Himmels


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8445-0664-8
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0664-8
Verlag: Der Hörverlag


Gottes teuflischer Plan

Onno und Max sind alte Freunde - bis sie sich beide in Ada verlieben. Was sie nicht ahnen: Ihre Dreiecksgeschichte ist nur Spielball eines göttlichen Plans. Denn Gott will seinen Vertrag mit der missratenen Menschheit lösen und die Gesetzestafeln zurückhaben. Doch die Liebenden durchschauen nach und nach das göttliche Vorhaben und versuchen, den Plan zu durchkreuzen.

Valerie Stiegele hat in ihrer Bearbeitung eindrucksvolle Bilder ins Hörspiel umgesetzt und mit der Filmmusik von Henny Vrienten ist Opulenz garantiert. Der erstklassigen Besetzung gelingt es spielerisch, den Witz und die Ironie von Harry Mulischs Meisterwerk zu transportieren: Udo Samel ist als Engel, Christian Baumann, Jacques Breuer und Lisa Wagner sind als Liebende zu hören.

(Laufzeit: 2h 10)
Mulisch Die Entdeckung des Himmels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saher, Vibeke von
Vibeke von Saher, geboren 1955 in Esbjerg/Dänemark, aufgewachsen in Dänemark, Indien und Deutschland, lebt seit 1992 in den Niederlanden. Sie arbeitet als Autorin und Regisseurin deutschsprachiger und holländischer Hörspiele und Features. Gründete 2005 zusammen mit Marlies Cordia den niederländischen Hörverlag HoorSpelFabriek. In Kooperation mit dem Hörverlag produzierte sie die Hörspiele "Der Zementgarten" von Ian McEwan und "Die Entdeckung des Himmels" von Harry Mulisch.

Striebeck, Jochen
Jochen Striebeck wurde 1942 geboren. Er war von 1966 bis 1973 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Seit 1973 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Jochen Striebeck ist die Synchronstimme von Donald Sutherland und Philippe Noiret.

Samel, Udo
Udo Samel wurde einem großen TV-Publikum als Franz Schubert in dem ZDF-Dreiteiler "Mit meinen heißen Tränen" (1986) bekannt. Für die Darstellung erhielt er den Adolf-Grimme-Preis in Gold.

Himmelstoß, Beate
Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks. Außerdem gestaltete sie mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker »16 Uhr 50 ab Paddington« und »Bertrams Hotel«, »Belgravia« von Julian Fellowes, »Das rote Adressbuch« und »Ein halbes Herz« von Sofia Lundberg sowie die »Schokoladenvilla«-Trilogie von Maria Nikolai.

Mulisch, Harry
Harry Mulisch wurde am 29. Juli 1927 in Haarlem als Sohn eines ehemaligen Offiziers aus Österreich-Ungarn, welcher im Zweiten Weltkrieg mit den deutschen Besatzern kollaborierte, und einer Jüdin aus Frankfurt geboren. Die Teilnahme am Eichmann-Prozess verarbeitete er in der Reportage Strafsache 40/61, die 1963 mit dem Vijverberg-Prijs ausgezeichnet wurde. Spätestens mit seinem in 16 Sprachen übersetzten politischen Roman "Das Attentat" wurde er weltberühmt, die Verfilmung von Fons Rademaker wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 1995 den Niederländischen Literaturpreis. Harry Mulisch verstarb 2010 in Amsterdam.

Udo Samel wurde einem großen TV-Publikum als Franz Schubert in dem ZDF-Dreiteiler "Mit meinen heißen Tränen" (1986) bekannt. Für die Darstellung erhielt er den Adolf-Grimme-Preis in Gold.Jochen Striebeck wurde 1942 geboren. Er war von 1966 bis 1973 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Seit 1973 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Jochen Striebeck ist die Synchronstimme von Donald Sutherland und Philippe Noiret.Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Seit 1987 arbeitet sie als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 2004 hält sie im Rahmen des Philosophieprogramms an der Münchner Volkshochschule regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte.Franziska Bronnen spielte an vielen Theatern und in zahlreichen TV-erien wie "Derrick" oder "Das Traumschiff". Außerdem ist sie eine erfolgreiche Hörbuchsprecherin.Susanne Schroeder spielte an den Kammerspielen und am Residenztheater in München. Bekannt ist sie darüber hinaus durch ihre Auftritte in TV-Serien und Fernsehspielen. Gesicht und Stimme des Münchners Thomas M. Meinhardt (1966–2023) kannte man gleichermaßen aus Fernseh- und Hörbuchproduktionen. Er wirkte in mehreren TV-Serien, wie beispielsweise dem Tatort oder Polizeiruf 110 mit und war in Fernsehspielen wie Die Manns und Vera Brühne zu sehen. Darüber hinaus stand er immer wieder auf deutschen Bühnen.Christian Baumann, Jahrgang 1967, erhielt seine Sprecherausbildung beim Bayerischen Rundfunk und absolvierte eine Schauspielausbildung beim Schauspiel München. Er wirkte als Sprecher in zahlreichen Hörspielen mit, u.a. in "War of the Worlds" von Orson Wells sowie als Kommentator in Fernsehdokumentationen. Jacques Breuer (1956–2024) debütierte 1975 noch während seiner Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in Brechts "Die Gewehre der Frau Carrar" an den Münchner Kammerspielen. Von 1977 bis 1979 war er Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, anschließend arbeitete er freischaffend. Seine bekannteste Rolle als Synchronsprecher war die des Aragorn (Viggo Mortensen) in der "Herr der Ringe"-Trilogie.Lisa Wagner, geboren 1979 in Kaiserslautern, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Noch während ihres Studiums wurde sie 2001 ins Ensemble des Münchner Residenztheaters aufgenommen. Paul Herwig wurde 1970 in Berlin geboren. Von 1990 bis 1994 besuchte er die Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Am Bayerischen Staatsschauspiel München hatte er sein erstes Engagement. Von 2001 bis Ende der Spielzeit 2006/07 ist er Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. Darüber hinaus arbeitet Paul Herwig für Film und Fernsehproduktionen, wie "Sophie Scholl" (2004).Markus H. Eberhard, Jahrgang 1966, absolvierte seine Schauspielausbildung u.a. in München, London und Los Angeles. Verschiedene Engagements führten ihn an Theater in München, Ingolstadt und Bielefeld. Neben eigenen Regiearbeiten ist Markus H. Eberhard auch häufig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, er spielte z.B. in über hundert Folgen von Kanal fatal oder in den Kinofilmen Rock it! und vincent will meer (beide 2009).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.