Museum für Gestaltung Zürich | Breaking the Rules | Buch | 978-3-03778-094-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 15, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Poster Collection

Museum für Gestaltung Zürich

Breaking the Rules

Poster Collection 15, Plakate der bewegten 1980er Jahre in der Schweiz / Posters from the turbulent 1980s in Switzerland
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-03778-094-7
Verlag: Lars Müller Publishers

Poster Collection 15, Plakate der bewegten 1980er Jahre in der Schweiz / Posters from the turbulent 1980s in Switzerland

Buch, Englisch, Deutsch, Band 15, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Poster Collection

ISBN: 978-3-03778-094-7
Verlag: Lars Müller Publishers


Vor dem Hintergrund der sozialpolitischen Aufbruchstimmung manifestiert sich in den 1980er Jahren auch im schweizerischen Grafik-Design eine neue Expressivität, beeinflusst von der Punkästhetik und ersten Experimenten mit dem Macintosh. Alternative Kultur- und Politbetriebe setzten bewusst auf ein neues visuelles Erscheinungsbild, um sich damit von etablierten Institutionen abzugrenzen. In konstruktiver Reibung mit der stilistischen Strenge des Swiss Style fanden junge Gestalter zu innovativen bildlichen Ausdrucksformen, die das Grafik-Design bis heute bereichern.
Die Publikation präsentiert mit Plakaten aus den Jahren 1980 bis 1995 eine Heterogenität an gestalterischen Haltungen, die sich den Regelbruch bewusst zu eigen machen. Vertreten sind u.a. Arbeiten von Peter Bäder, Polly Bertram und Daniel Volkart, Richard Feurer, Roli Fischbacher, Peter Frey, Ralph Schraivogel, Mihaly Varga, Cornel Windlin und Ruedi Wyss.

Museum für Gestaltung Zürich Breaking the Rules jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.