Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 144 mm, Gewicht: 366 g
Essays über Wissenschaft und Philosophie
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 144 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-16-150614-7
Verlag: Mohr Siebeck
Der Band versammelt 15 Essays, die vermeintlich einfachen Fragen aus den Wissenschaften und ihren Erkenntnismöglichkeiten nachgehen, beispielsweise: Können wir entscheiden, was wir glauben wollen? Warum experimentieren Wissenschaftler und was zeigen ihre Experimente? Ist die Evolutionstheorie eine wissenschaftliche Theorie? Liefern theologische Ansichten Erklärungen? Wie hat Albert Einstein die Philosophie beeinflusst? Die Erörterungen setzen kein Spezialistenwissen voraus, sie stellen aber einige Selbstverständlichkeiten unserer alltäglichen Weltorientierung und unseres Blicks auf die Wissenschaften in Frage, indem die historischen Formen der Wissensgewinnung und (kritischer) Rationalität zum Vergleich herangezogen werden. Theorie und Geschichte der Wissenschaftsformen werden in diesen weltlichen Predigten auf der Grundlage kritisch-rationaler Untersuchung in einen Dialog gebracht. Predigten sind dies im Sinne allgemein verständlicher Auslegung komplexer Erkenntnisse und darin dem Vorbild Karl Popper folgend.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Kann man durch einen willentlichen Entschluss zum Glauben kommen? - Wandelsterne und fallende Steine - Geht die Wissenschaft rational vor? - Vom Entdecken - Ideen und Experimente in der Wissenschaft - Braucht es zu nicht widerlegten Theorien Alternativen? - Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und die wissenschaftliche Ausbildung - Realismus und Surrealismus in Sachen Wissenschaft - Die Logik des Diagnostizierens - Sextus Empiricus: Skeptizismus und Psychologie - Poppers kritischer Rationalismus - Einsteins Einfluss auf die Philosophie - Russell über die Mathematik – ein Brückenkopf gegen die Skeptiker? - Ist die Evolutionstheorie wissenschaftlich? - Liefern theologische Ansichten Erklärungen?