Nachama / Hesse | Vor aller Augen | Buch | 978-3-942271-45-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

Nachama / Hesse

Vor aller Augen

Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach, 1940
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-942271-45-5
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach, 1940

Buch, Deutsch, Band 1, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

ISBN: 978-3-942271-45-5
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Die Fotografien der Deportation von Juden aus Lörrach und der Umgebung der Stadt am 20. Oktober 1940 und der Versteigerung von Hausrat aus ihren Wohnungen stellen eine erschütternde visuelle Dokumentation dar. Fotos vergleichbarer, lokaler Teilaktionen im Rahmen der Deportation von über 6.500 südwestdeutschen Juden im Herbst 1940 sind kaum in ähnlichem Umfang bekannt. Ein noch größerer Stellenwert kommt jenen Aufnahmen zu, die die Auktionen von Hausrat aus den Wohnungen der Deportierten im November und Dezember 1940 im Bild festgehalten haben und die in diesem Buch ebenfalls gezeigt werden. Wegen der nur spärlichen schriftlichen Überlieferung zum Geschehen kommt den visuellen Quellen besondere Bedeutung zu, obwohl sie aus der Perspektive der Täter und in deren Auftrag entstanden. Sie vermögen in großer Unmittelbarkeit, wenn auch nur ausschnitthaft, zahlreiche Details dieses öffentlichen Verbrechens zu beleuchten. Sie haben bildlich aufbewahrt, wer auf Seiten der Täter beteiligt war, aber auch, dass dieses Geschehen vor den Augen vieler Zuschauer stattfand. Die Fotos der Versteigerungen belegen zudem den starken Publikumsandrang zu den Auktionen des Eigentums der Deportierten und damit die ungeheuerliche Indifferenz erschreckend vieler Deutscher gegenüber dem Schicksal der Juden. Die zwei Bildserien mit insgesamt 42 Fotos werden durch drei Aufsätze eingehend analysiert und kontextualisiert, so dass historische Hintergründe und Details des historischen Ablaufs für den Leser erschlossen werden.

Nachama / Hesse Vor aller Augen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Nachama, Historiker. Studium der Geschichtswissenschaft und Judaistik in Berlin. Geschäftsführender Direktor der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin. Professor am Lander Institute for Communication about the Holocaust and Tolerance des Touro College Berlin. Klaus Hesse, Fotohistoriker. Studium der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Germanistik in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.