Nachtigall | Bau-Bionik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Nachtigall Bau-Bionik

Natur ? Analogien ? Technik
2003
ISBN: 978-3-662-05991-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Natur ? Analogien ? Technik

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-05991-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bionik befasst sich systematisch mit der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme. Zur Umsetzung in konkrete neue Lösungen geben diese Beispiele Anregungen, die wie bei den thermischen Lüftungssystemen nach Beispielen der Termitenbauten bereits zu ausgereiften Lösungen führten. Wer Blaupausen erwartet, die sofort umzusetzen sind, der wird hier allenfalls Ansätze finden; greift der Leser aber die Grundidee der Natur auf und nutzt sie kreativ für eigene Lösungen, dann wird er hier reichliche Beispiele finden, deren Wirkprinzipien gut erläutert und reichlich illustriert werden.

Nachtigall Bau-Bionik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Bau und Klimatisierung.- 2 Bauwerke und Tragwerke.- 3 Statements zur Architekturbionik und Bauökologie.- 4 Bildtafeln über biologische Bauten, Baustrukturen und Bauprinzipien.- 5 Einige Daten zu biologischen Bauten.- 6 Literatur.- 7 Namensregister.- 8 Tier- und Pflanzenregister.- 9 Sachregister.


Professor Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der "Technischen Biologie und Bionik" als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Mit seinem ebenfalls beim Springer-Verlag erschienenen Werk "Bionik - Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler" hat er Standards gesetzt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.