Naefe / Kott | Konstruktionslehre für Einsteiger*innen | Buch | 978-3-658-36394-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

Naefe / Kott

Konstruktionslehre für Einsteiger*innen

Leicht verständliches Basiswissen für Maschinenbau-Technikerinnen, -Techniker und -Studierende
2. korrigierte und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36394-9
Verlag: Springer

Leicht verständliches Basiswissen für Maschinenbau-Technikerinnen, -Techniker und -Studierende

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-36394-9
Verlag: Springer


Dieses Grundlagenlehrbuch vermittelt das notwendige Wissen in einfacher und verständlicher Form. Text und Abbildungen orientieren sich dabei an einer geeigneten Darstellungsweise für die Technikerausbildung. Es werden die vom Lehrplan für Berufsbildung des Landes NRW geforderten Inhalte abgebildet, dabei finden die Lernfelder 1 und 6 besondere Berücksichtigung. Technische Fragestellungen und Lösungswege werden auf einfache Weise anhand vieler Abbildungen und Berechnungsbeispiele in kleinen Schritten dargestellt. Einige davon sind Videoanimationen, die auf der Verlagshomepage beim Buch über einen Link abgerufen werden können. Außerdem wird die Durchführung von selbstständigen Projekt- und Abschlussarbeiten dadurch unterstützt, dass anhand eines Praxisbeispiels (3D-Drucker) die entsprechende Anwendung der Konstruktionsmethodik und des Projektmanagements beschrieben werden.

In der vorliegenden Auflage wurden Aktualisierungen im Text und an zahlreichen Bildernvorgenommen sowie die Formelsammlung überarbeitet und vervollständigt. Außerdem wurde neben der gendergerechten Sprache auch die neueste Ausgabe der Richtlinie VDI 2221 berücksichtigt.

Naefe / Kott Konstruktionslehre für Einsteiger*innen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Konstruieren, wie fange ich an?.- Wie finde ich heraus, ob ein Bauteil standhält?.- Standardisierung, warum und wie?. Wie entwickelt man ein technisches Produkt?.- Maschinenelemente, wie werden sie berechnet?.- Formelsammlung.


Dr.-Ing. Paul Naefe lehrte die Fächer Maschinenelemente, Konstruktionsmethodik und Projektmanagement an der FH Köln, die enge Verbindung zur Praxis liegt ihm besonders am Herzen.

Dipl.-Ing. (StR) Michael Kott lehrt seit mehr als 10 Jahren an Fachschulen im Bereich Maschinenbautechnik. Seine langjährige berufliche Erfahrung in der Automobilindustrie bildet dafür die praxisbezogene Grundlage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.