Buch, Deutsch, Band 761, 317 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 183 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
Buch, Deutsch, Band 761, 317 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 183 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
ISBN: 978-3-17-020341-9
Verlag: Kohlhammer
Bis vor Kurzem wurde Altern fast ausschließlich als Bedrohung für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft wahrgenommen. In jüngster Zeit werden stattdessen die Kompetenzen und Potenziale des Alters betont. In dem Buch werden die verschiedenen Facetten dieser Potenziale erstmals umfassend dargestellt: von Begriffen wie Produktivität und Innovation bis zur Bedeutung der Älteren auf formalen und informellen Arbeitsmärkten. Einen Schwerpunkt bildet die Analyse einzelner seniorenwirtschaftlicher Sektoren (u.a. Handel, Handwerk, Wohnungs- und Gesundheitswirtschaft) und Regionen.
Zielgruppe
Studierende der Gerontologie, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Wirtschaftssektoren & Branchen: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie