Nagel | Was bedeutet das alles? | Buch | 978-3-15-019000-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19000, 102 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 59 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Nagel

Was bedeutet das alles?


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-15-019000-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 19000, 102 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 59 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019000-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Thomas Nagels ebenso kurze wie genaue und umfassende Einführung in die Philosophie findet in verständlicher Form Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Woher wissen wir etwas? Wie hängen Körper und Geist zusammen? Was bedeuten Wörter? Gibt es Willensfreiheit wirklich? Was ist Recht und was ist Unrecht? Was ist der Tod? Und worin könnte der Sinn des Lebens bestehen?

Nagel Was bedeutet das alles? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Woher wissen wir etwas?
3 Das Fremdpsychische
4 Das psychophysische Problem
5 Die Bedeutung von Wörtern
6 Willensfreiheit
7 Recht und Unrecht
8 Gerechtigkeit
9 Der Tod
10 Der Sinn des Lebens

Zum Autor
Schriften von Thomas Nagel


Nagel, Thomas
Thomas Nagel wurde am 4. Juli 1937 in Belgrad geboren, kam aber bereits 1939 in die Vereinigten Staaten und wuchs in New York auf: 1958 schloss er seine Studien an der Cornell University ab, studierte in Oxford und in Harvard und nahm später Lehrtätigkeiten u. a. in Berkeley und in Princeton auf. Gegenwärtig lehrt er an der New York University School of Law. Mit seiner brillanten Aufsatzsammlung 'Mortal Questions' (dt. 'Über das Leben, die Seele und den Tod', später auch 'Letzte Fragen') und besonders mit seinem in dieser Sammlung enthaltenen Aufsatz 'What is it like to be a Bat?' ('Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein?') wurde er 1979 in Philosophenkreisen schlagartig bekannt.

Thomas Nagel wurde am 4. Juli 1937 in Belgrad geboren, kam aber bereits 1939 in die Vereinigten Staaten und wuchs in New York auf: 1958 schloss er seine Studien an der Cornell University ab, studierte in Oxford und in Harvard und nahm später Lehrtätigkeiten u. a. in Berkeley und in Princeton auf. Gegenwärtig lehrt er an der New York University School of Law. Mit seiner brillanten Aufsatzsammlung Mortal Questions (dt. Über das Leben, die Seele und den Tod, später auch Letzte Fragen) und besonders mit seinem in dieser Sammlung enthaltenen Aufsatz 'What is it like to be a Bat?' ('Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein?') wurde er 1979 in Philosophenkreisen schlagartig bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.