Buch, Deutsch, Band 44, 813 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1563 g
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
Orts- und Personennamen in historischer Sicht
Buch, Deutsch, Band 44, 813 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1563 g
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-018108-1
Verlag: De Gruyter
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues onymisches Material vorstellen. Die Erforschung der Personennamen umfasst auch theoretisch-methodische Aspekte, allgemeine Prinzipien sowie Kontinuität und Tradition der Namengebung. Eine Reihe runologisch orientierter Artikel widmet sich den in Runeninschriften überlieferten Namen und verknüpft sie mit sprach(geschicht)lichen Problemen; dabei werden in Einzelfragen auch benachbarte Forschungsgebiete gestreift. Der Index erschließt annähernd 5000 Orts- und Personennamen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Studierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Etymologie, Onomastik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
Weitere Infos & Material
Beiträge zu Ortsnamen Rolf Bergmann, Stefan Brink, Lars-Erik Edlund, Ernst Eichler, Lennart Elmevik, Birgit Falck-Kjällkvist, Gillian Fellows-Jensen, Sigurd Fries, Albrecht Greule, Lennart Hagåsen, Göran Hallberg, Botolv Helleland, Gösta Holm, Lars Huldén, Hugo Karlsson, Wolfgang Laur, Eckhard Meineke, Aino Naert, W.F.H. Nicolaisen, Heinz Dieter Pohl, Arend Quak, Rob Rentenaar, Jens Eike Schnall, Svante Strandberg, Svavar Sigmundsson, Inge Særheim, Ulf Timmermann, Jürgen Udolph, Per Vikstrand, Mats Wahlberg, Eivind Weyhe Beiträge zu Personennamen I. Theoretische Beiträge Vibeke Dalberg, Peter Ernst, Wilfried Seibicke, Willy Van Langendonck II. Prinzipien der Namengebung und ihrer Anpassung Gudrun Andersson, Damaris Nübling, Ritva Valtavuo-Pfeifer, Eva Villarsen Meldgaard III. Namenbezogene Beiträge Wolfgang Haubrichs, Wilhelm Heizmann, Jón Axel Harðarson, Anders Hultgård, Else Mundal, Günter Schramm, Olof Sundqvist Beiträge zu Namen in Runeninschriften und sprachlichen Problemen Michael Barnes, Ottar Grønvik. Franz Hundsnurscher, Guðrún Kvaran, Hans Frede Nielsen, Norbert Oettinger, Lena Peterson, Laurits Rendboe, Evert Salberger, Ruth Schmidt-Wiegand, Roland Schuhmann, Marie Stoklund, Gaby Waxenberger, Gun Widmark Thorsten Andersson und die nordische Namenforschung Eva Nyman Index zu Orts- und Personennamen