Nahost Jahrbuch 1993 | Buch | 978-3-322-95969-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Nahost Jahrbuch 1993

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
1994
ISBN: 978-3-322-95969-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-322-95969-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


9 Komoren zu, die seit 1993 Mitglied sind. Diese Staaten werden im Afrika-laltrbllclt behandelt. Nicht konsequent ist die Gruppierung aller Golfstaaten in einem einzigen Liinderbeitrag. Diese Staaten sind zwar aile Mitgiieder im Golf-Kooperationsrat. Dies trifft aber auch auf Saudi-Arabien zu, dem die Herausgeber jedoch in jedem Fall eine eigenstiindige Rubrik zuweisen wollten. Die Entwicklungen in den nach dem Zerfall der Sowjetunion in Zentralasien Ende 1991 entstandenen Republiken mit iiberwiegend islamischer Bevolkerung wurden im Naltost-lahrbllch 1992 erstmals in den Themenbeitragen beriicksichtigt. Auch in Zukunft werden in den Themenbeitragen wichtige Konflikte und Entwicklungen Beachtung fmden. Die im Jahrbuch gebrauchte geographische Bezeichnung Zentralasien umfaBt sowohl das eigent­ Iiche Zentralasien (Staaten Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbeki­ stan) a\s auch das transkaukasische Aserbaidschan. Querverweise auf andere (Liinder-)Beitrage des Jahrbuches, in denen sich zum gleichen Sachverhalt ebenfalls Ausfiihrungen oder Ergiinzungen finden, erfolgen durch Pfeil (--> ). Verweise auf Beitrage in friiheren Ausgaben des Jahrbuches erfolgen in iihnlicher Form. Zum Beispiel wird auf den Iran-Beitrag im Nahost-laltrbllclt 1987 folgendermaBen hingewiesen: (--> Iran, JB 1987). Unter der Rubrik Regionalorganisationen werden die Arabische Liga, der Golfkoopera­ tionsrat, die Arabische Maghrebunion, die Organisation Islamische Konferenz und die OPEC abgehandelt. Der Arabische Kooperationsrat blieb 1993 wegen volliger Inaktivitat als Folge der irakischen Aggression gegen Kuwait unberiicksichtigt.

Nahost Jahrbuch 1993 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Die Entwicklung 1993 im Überblick.- Beziehungen Bundesrepublik Deutschland — Nahost 1993.- Die politische Entwicklung 1993 im Überblick.- Die ökonomische Entwicklung 1993 im Überblick.- Gesamtchronologie Nahost 1993.- II. Länderbeiträge/Organisationen.- Ägypten.- Afghanistan.- Algerien.- Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VAE).- Irak.- Iran.- Israel.- Jemen.- Jordanien.- Libanon.- Libyen.- Marokko.- Mauretanien.- Pakistan.- Saudi-Arabien.- Sudan.- Syrien.- Türkei.- Tunesien.- Westsahara.- PLO.- Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OIK, OPEC).- III Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen.- Liberalisierungstendenzen auf der Arabischen Halbinsel.- Das „Gaza-Jericho-Abkommen“.- Wirtschaftliche Aspekte des Nahost-Friedensprozesses.- Drogenkonsum und Antidrogenpolitik.- Das türkisch-iranisch-russische Ringen um Einfluß im Transkaukasus.- Dokumente/Dokumentennachweise.- Auswahlbibliographie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.