Nail / Bickert | Marburger Karzer-Buch | Buch | 978-3-89445-480-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Nail / Bickert

Marburger Karzer-Buch

Kleine Kulturgeschichte des Universitätsgefängnisses
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89445-480-7
Verlag: Jonas Verlag

Kleine Kulturgeschichte des Universitätsgefängnisses

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-89445-480-7
Verlag: Jonas Verlag


Der Studiosus Karl Marx machte seine Bekanntschaft mit ihm in Bonn, Otto von Bismarck in Göttingen und Michail Lomonosov in Marburg. Wie diesen war es durch die Jahrhunderte hindurch, mancherorts bis in die 1930er Jahre, Abertausenden von Studenten vergönnt, im universitätseigenen Gefängnis, dem Karzer, über pekuniäre Probleme, disziplinarische Vergehen oder moralische Verfehlungen nachzudenken – von Freiburg im Breisgau über Leipzig bis hinauf nach Dorpat in Livland.
Im vorliegenden Band wird die Geschichte des Marburger Studentenkarzers und seiner zeitweiligen Bewohner erzählt – entlang malerischer Hinterlassenschaften der Insassen und entlang reicher Aktenfunde aus dem Archiv. Dabei wird zugleich die Geschichte der Philipps-Universität, ihrer Professoren, Studierenden und Beamten in den Blick genommen und, über Marburg hinausgehend, auf Aspekte einer allgemeinen Gesellschafts- und Hochschulgeschichte ausgegriffen.

Nail / Bickert Marburger Karzer-Buch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.