Nake | Digitale Medien und Zeichen | Buch | 978-3-486-27519-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Interaktive Medien

Nake

Digitale Medien und Zeichen

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-486-27519-3
Verlag: De Gruyter

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Interaktive Medien

ISBN: 978-3-486-27519-3
Verlag: De Gruyter


In diesem Buch betrachtet Frieder Nake, einer der Pioniere der theoretischen Auseinandersetzung mit Informatik, Digitale Medien aus der semiotischen Perspektive.

Nake Digitale Medien und Zeichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof.Dr. Nake, 1938, lebt in Bremen. Studierte zunächst Mathematik an der Universität von Stuttgart. Promovierte 1967 über Wahrscheinlichkeitstheorie. 1968/69 forschte er über Computerkunst an der Universität von Toronto (bei Leslie Mezei). 1963 begann er an der Technischen Hochschule Stuttgart mit seinen ersten künstlerischen Versuchen am "Graphomat Z64", der legendären Zeichenmaschine des Computererfinders Konrad Zuse. Als einer der Pioniere der Computerkunst machte er seine erste Ausstellung mit computergenerierten Arbeiten 1965 in Stuttgart. 1968 nahm er an der berühmten Ausstellung "Cybernetic Serendipity" in London, aber auch am Symposium "Computers and Visual Research" in Zagreb teil. 1970 war er in einer experimentellen Ausstellung auf der Biennale in Venedig vertreten. Seit 1972 Professor für Computergrafik und interaktive Systeme an der Universität Bremen. Seit den 1970er Jahren befasst er sich mit politischer, ökonomischer und wissenschaftstheoretischer Kritik der Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.