Nancy / Kacem | Immortelle finitude | Buch | 978-2-88928-044-5 | sack.de

Buch, Französisch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Anarchies

Nancy / Kacem

Immortelle finitude

Sexualité et philosophie
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-2-88928-044-5
Verlag: diaphanes

Sexualité et philosophie

Buch, Französisch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Anarchies

ISBN: 978-2-88928-044-5
Verlag: diaphanes


Prolongement d’Être et sexuation de Mehdi Belhaj Kacem (2014) et Sexistence de Jean-Luc Nancy (2017), cette première conversation entre les deux auteurs – appartenant à des générations différentes – et la jeune écrivaine Raphaëlle Milone convoque la question de la sexualité et de la philosophie aussi bien au travers des concepts fondateurs de l’histoire de la philosophie que des pratiques les plus contemporaines de la sexualité, dans un dialogue vif et naturel rappelant Le Banquet de Platon.

En suivant le modèle encyclopédique de l‘entretien conçu comme un fructueux échange d‘idées, ces conversations (' Sexe et Vérité ', ' Sexe et Appropriation ', ' Désir et Jouissance ') dessinent un paysage de trajectoires, de pensées, de récits qui produisent autant de débats animés et amusés entre deux philosophes sur leur vision de la sexualité, sa nature, sa définition, et sur les liens entre philosophie et sexualité – ' Débats auxquels il faut laisser la chance de se reprendre ailleurs, plus tard, par d’autres ou par nous-mêmes devenus autres '.

Nancy / Kacem Immortelle finitude jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kacem, Mehdi Belhaj
Mehdi Belhaj Kacem Mehdi Belhaj Kacem ist ein tunesisch-französischer Autor und Philosoph. Bereits mit 20 Jahren schrieb er seinen ersten Roman Cancer. Schon vor dem Erscheinen seines zweiten Romans 1993  begann er sich der Philosophie zuzuwenden und veröffentlichte in den letzten Jahren zahlreiche, kontrovers diskutierte Essays. Auf Deutsch sind u.a. erschienen: Artaud und die Theorie des Komplotts (2017), Protreptikos zur Lektüre von ›Sein und Sexuierung‹ (2012), Inästhetik und Mimesis (2011).

Nancy, Jean-Luc
Jean-Luc Nancy (1940–2021) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.