Narz | Kultur im Widerstreit | Buch | 978-3-506-79533-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1019 g

Reihe: Medienakteure der Moderne

Narz

Kultur im Widerstreit

Das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1949-73
2023
ISBN: 978-3-506-79533-5
Verlag: Brill I Schoeningh

Das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1949-73

Buch, Deutsch, Band 3, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1019 g

Reihe: Medienakteure der Moderne

ISBN: 978-3-506-79533-5
Verlag: Brill I Schoeningh


Roxanne Narz nimmt in „Kultur im Widerstreit“ das frühe Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den Blick und entwirft erstmals ein mediengeschichtliches Panorama dieses großen bundesdeutschen Medienakteurs. Am Beispiel von fünf markanten Diskursen – der NS-Vergangenheit, den lebensweltlichen Umbrüchen der Nachkriegszeit, der modernen Literatur, Kunst und Musik, „1968“ und den Geschlechterdebatten – zeichnet sie die großen Linien der Feuilletonberichterstattung und die redaktionellen Umbrüche hinter den Kulissen des Leitmediums nach. Anhand bislang unberücksichtigter Quellen verbindet sie Programm-, Institutions- und Zeitgeschichte zu einer Gesamtschau auf die ersten fünfundzwanzig Jahre Zeitungsgeschichte. Es zeigt sich, dass das Feuilleton der F.A.Z. die Transformation der jungen Bundesrepublik nicht nur beobachtete, kommentierte und mitprägte, sondern auch selbst von ihr erfasst wurde.

Narz Kultur im Widerstreit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roxanne Narz studierte Geschichte und Europäische Ethnologie an der Universität Würzburg. Im Anschluss war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte beschäftigt. Seit Oktober 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Geschichte Für Alle e.V. in Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.