Buch, Deutsch, Band 08, 220 Seiten
Reihe: Edition Linguistik
Unter besonderer Berücksichtigung des Finnischen
Buch, Deutsch, Band 08, 220 Seiten
Reihe: Edition Linguistik
ISBN: 978-3-89586-029-4
Verlag: LINCOM
In der diachronen Sprachwissenschaft werden die Möglichkeiten für strukturellen Sprachwandel durch den Einfluß von Entlehnung aus einer nicht nahverwandten Sprache kontrovers beurteilt. Generell geht man von einer Trennung in "interne" und "externe" Prozesse aus. Eine solche Dichotomie wird in der vorliegenden Studie zurückgewiesen. Entlehnungserschei-nungen werden im Zusammenhang allgemeiner Sprachwandelprozesse analysiert.
Die bei grammatischen Entlehnungen zu konstatierenden Mechanismen lassen sich am besten als Prozesse konvergenter Gramma-tikalisierung beschreiben. In dieser Arbeit werden daher die Ergebnisse und Methoden der modernen Grammatikaliserungsforschung auf Sprachmischungserscheinungen angewandt.
Als durchgängiges Beispiel für verschiedene Bereiche der Grammatik dient das Finnische, eine europäische Sprache, deren Struktur nachbarschaftlichen und kulturellen Kontakten ebensoviel verdankt wie genetischer Abstam-mung. Daten aus verschiedenen Sprachen Europas werden ergänzend und vergleichend hinzugezogen. Zu den untersuchten Bereichen gehören u.a. die Entstehung von Präfigierung als Wortbildungsweise, Auxiliarverbkon-struktionen, analytische Komparation von Adjektiven, Artikelsysteme, Bedeutungs- und Funktions-veränderungen im Kasussystem, Entwicklung von Aspektmarkern und Veränderungen in der Wortstellung nominaler Attribute.