Naumann / Mänz / Dorn | Bilder die verkaufen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Reihe: Fotografie al dente

Naumann / Mänz / Dorn Bilder die verkaufen

Produkte für Dawanda und ebay verkaufsfördernd fotografieren
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-645-20338-8
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Produkte für Dawanda und ebay verkaufsfördernd fotografieren

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Reihe: Fotografie al dente

ISBN: 978-3-645-20338-8
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dies gilt im höchsten Maße für den Verkauf von Produkten über Kataloge oder Internetportale wie ebay oder Dawanda, die 'Independence-Unternehmen', Manufakturen, Handwerkern oder Künstlern eine Verkaufsbasis, unabhängig von Vertrieben und Handel, bieten. Ein Foto eines Produkts ist nicht nur eine einfache Abbildung, nein, dieses Foto transportiert die Idee des Anbieters und überzeugt im Idealfall durch Authentizität. An alle, die etwas 'machen' und anbieten, richtet sich dieses Buch. Es zeigt, wie Sie sich und Ihre Produkte 'echt' rüberbringen, mit dem gesamten Versprechen, mit dem Sie als Unternehmer oder Anbieter Ihren Kunden gewinnen wollen. Die Sprache des Bildes ist da weit bedeutender und schwerwiegender als das einfache Wort. Simone Naumann und Jana Mänz zeigen Ihnen, wie Sie genau Ihre Bildsprache finden und die fotografische Technik beherrschen. Unsere Autorinnen zeigen Ihnen die notwendigen technischen Voraussetzungen anhand verschiedener Aufnahmesets und gehen auf Schwierigkeiten und Fehler ein, die immer wieder passieren. Ebenso spielen derzeit aktuelle Marketing­instrumente wie Social-Media und Online-Präsentationsmöglichkeiten eine wichtige Rolle. 'Bilder, die verkaufen' ist nicht nur ein Produktfotografiebuch, sondern ein Must Have für alle, die als Hersteller, Handwerker oder Künstler erfolgreich verkaufen möchten. Und was gibt es Schöneres, als einen Kunden glücklich zu machen?

Simone Naumann arbeitet seit 2009 freiberuflich als gefragte Spezialistin für Produktfotografie. Ihr Schwerpunkt liegt im Lichtdesign. Sie studierte an der 'Fotoacademie Amsterdam' und bildete sich bei namhaften Fotografen wie Prof. Dr. Harald Mante und Göran Gnaudschun fort. Jana Mänz arbeitete nach ihrem Geografie-Studium als Multimedia-Redakteurin. Seit 2011 ist sie als freiberufliche Künstlerin, Fotografin und Bestsellerautorin tätig. Ihre künstlerischen Fotografien basieren auf einer komplexen Mixed-Media-Technik, inspiriert vor allem durch klassische Musik und Maler der Romantik. Fotografie bedeutet für sie mehr als nur die reale Abbildung der Umwelt. Fotografie bedeutet, Gefühle und Momente zu erfassen und den Betrachter zum Träumen zu verführen.

Naumann / Mänz / Dorn Bilder die verkaufen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Bilder die verkaufen;1
2;Impressum;4
3;Vorwort;7
4;Inhalt;8
5;Einleitung;15
6;Interview mit Cathrin Schön, Produktfotografin;16
7;Ausrüstung für Einsteiger;24
7.1;Kamera, Objektiv und Zubehör;26
7.1.1;Welche Kamera?;27
7.1.2;Smartphone;27
7.1.3;Kompaktkamera;29
7.1.4;Bridgekamera;30
7.1.5;Spiegellose Systemkamera;31
7.1.6;Spiegelreflexkamera;32
7.2;Objektive für die Produktfotografie;33
7.3;Nützliches Fotozubehör;35
7.3.1;Hochwertiges und stabiles Stativ;35
7.3.2;Fernbedienung für die Kamera;36
7.3.3;Langes USB-Kabel für das Tethering;36
7.3.4;Wasserwaage für Stativ oder Kamera;36
7.3.5;Diffusor, Aufheller, Lichtzelt und Blitz;37
7.3.6;Fotolampen und Lichtformer;38
7.3.7;Untergrund und Hintergrund;39
7.3.8;Noch mehr nützliches Zubehör;40
7.3.9;Feste Bestandteile unserer Zubehörbox;40
7.4;Tipps für einen Aufnahmeplatz;41
7.4.1;Loslegen mit einfachsten Mitteln;41
8;Eine kleine Fotoschule;42
8.1;JPEG oder RAW? Bildformat festlegen;42
8.2;Bestmögliche Bildqualität einstellen;43
8.3;Weißabgleich für stimmige Farben;44
8.4;Blende, Belichtungszeit und ISO;46
8.5;Optimieren Sie Ihren Workflow;48
8.5.1;Gute Planung ist die halbe Miete;50
8.5.2;Vom Setaufbau bis zum fertigen Bild;51
9;Interview mit Tan Kuli, Produktfotograf;52
10;Welt der Seifen, Düfte und Farben;60
10.1;Gute Fotos wecken Begehrlichkeiten;65
10.2;Alles aus Liebe zum Produkt;66
11;Kuschelige Kissen als Wohnaccessoires;68
11.1;Setaufbau und Ausleuchtung;68
11.2;Mit Fern- oder Selbstauslöser;69
11.3;Schöne, handgemalte Kinderkissen;74
12;Plüschtiere richtig inszenieren;78
12.1;Setaufbau 1 und Ausleuchtung;79
12.2;Zu viel Licht und seine Wirkung;80
12.3;Arbeitsablauf für Produktfotos;81
12.4;Setaufbau 2 und Ausleuchtung;82
13;Filztaschen in diffusem Licht;84
13.1;Setaufbau und Ausleuchtung;84
13.2;Fotos für den Onlineshop optimieren;88
13.3;Was kann man besser machen?;89
14;Kleidung wirkt luftig kleidsamer;90
15;Interview mit Etsy;94
16;Kleider machen Leute;102
16.1;Auf die genaue Planung kommt es an;102
16.2;Setaufbau und Ausleuchtung;102
16.3;Auswirkung unterschiedlicher Perspektiven;103
16.4;Kleidungsstücke ins rechte Licht rücken;104
17;Papierwaren bestechen durch feine Details;106
17.1;Setaufbau und Ausleuchtung;106
17.2;Spielen Sie mit der Belichtungszeit;111
18;Origami-Papeterie geschickt inszeniert;112
18.1;Setaufbau und Ausleuchtung;112
18.2;Schärfe und Unschärfe als Gestaltungsmittel;114
18.3;Wie Sie das Auge des Kunden führen;114
18.4;Den Maßstab mit Requisiten verdeutlichen;115
18.5;Produkte mit Charme und Witz fotografieren;116
19;Interview mit mymuesli;118
20;Pralinen, eine süße Versuchung;122
20.1;Setaufbau und Ausleuchtung;122
20.2;Grundlegende Kameraeinstellungen;124
20.3;Kleine, aber notwendige Retuschearbeiten;125
20.4;Lebensmittel präsentabel in Szene setzen;128
21;Porzellan und glänzende Materialien;130
21.1;Setaufbau und Ausleuchtung;130
21.2;Ein zweiter Setaufbau;133
21.3;Das Erdbeer-Milch-Splash-Experiment;134
22;Kerzen in romantischer Weihnachtsdeko;136
22.1;Bienenwachskerzen in stimmungsvollem Ambiente;136
22.2;Setaufbau und Ausleuchtung;137
22.3;Simulation einer weihnachtlichen Schneelandschaft;140
23;Hakenleisten als Wohnaccessoires;142
23.1;Setaufbau und Ausleuchtung;142
23.2;Holz und Metall richtig fotografieren;143
23.3;Was möchte der Kunde von dem Produkt sehen?;145
23.4;Darstellung der richtigen Produktgröße;146
23.5;Details mit Makroaufnahmen hervorheben;147
23.6;Fotoprojekt im angesagten Vintage-Look;148
24;Praktische Schlüsselbrettchen aus Holz;150
24.1;Setaufbau und Ausleuchtung;150
24.2;Dreidimensionale Wirkung durch Licht und Schatten;153
24.3;Betonung wichtiger Produktdetails;154
25;Handgefertigte Möbelstücke aus Holz;156
25.1;Setaufbau und Ausleuchtung;156
25.2;Auf die richtige Ausleuchtung kommt es an;157
25.3;Alles eine Frage der richtigen Perspektive;157
25.4;Was möchte der Kunde von dem Produkt sehen?;159
25.5;Schnelle Korrekturen in der Bildbearbeitung;161
25.6;Photoshop Tutorial: Animation;162
26;Schmuckstücke richtig ausleuchten;164
26.1;Setaufbau und Ausleuchtung;165
26.2;Schmuck freistellen mit Photoshop;170
27;Edler Schmuck braucht keine Deko;172
27.1;Setaufbau und Ausleuchtung;172
27.2;Mit Photoshop die Sterne funkeln lassen;176
28;Man trägt wieder Hut!;178
28.1;Setaufbau und Ausleuchtung;178
28.2;Gestaltung der Produktaufnahme;179
28.3;Stimmungsbilder ohne großen Zeitaufwand;181
28.4;Aus Neu mach Alt;182
29;T-Shirts mit und ohne Model;184
29.1;Setaufbau und Ausleuchtung;184
29.2;Auf die richtige Ausleuchtung achten;186
29.3;Stecknadeln in Lightroom wegretuschieren;187
29.4;Zeigen, wie ein T-Shirt am Köper eines Models wirkt;189
29.5;Setaufbau und Ausleuchtung;190
29.6;Kameraeinstellungen für die Arbeit ohne Stativ;191
29.7;Hintergrund, Rauschen und chromatische Aberration;192
29.8;Was zählt, ist der richtige Bildausschnitt;193
30;Brautmode in schönem Ambiente;194
30.1;Setaufbau und Ausleuchtung;195
30.2;Hochzeitsprodukte in stimmiger Umgebung aufnehmen;198
31;Taschen als besondere Herausforderung;200
31.1;Setaufbau und Ausleuchtung;200
31.2;Größe der Tasche zeigen;201
32;Reproduktion einer Grafik;206
32.1;Setaufbau und Ausleuchtung;206
32.2;Millimeterarbeit für den immer gleichen Bildausschnitt;208
33;Produktfotografie einer Fotografie;210
33.1;Aufnahmeset für die Holzbilder;210
33.2;Setaufbau und Ausleuchtung;210
34;Skulpturen, die Geschichten erzählen;216
34.1;Setaufbau und Ausleuchtung;216
34.2;Keramikfiguren mit Adobe Lightroom freistellen;218
35;Bilder mit Lightroom aufhübschen;220
35.1;Weißabgleich für die präzise Farbwiedergabe;220
35.2;Bilder auf den perfekten Ausschnitt zuschneiden;221
35.3;Flecken und andere Verunreinigungen entfernen;221
35.4;Besondere Produkteigenschaften hervorheben;223
35.5;Verrauschte Aufnahmen entrauschen;224
35.6;Unschöne Farbsäume an Objektkanten reduzieren;225
35.7;Schiefe und kippende Produkte gerade ausrichten;226
35.8;Dosiertes Nachschärfen optimiert die Bildqualität;228
35.9;Wasserzeichen als Schutz und als Markenzeichen;229
36;So werden Sie im Web gefunden;234
36.1;Auf den richtigen Dateinamen kommt es an;234
36.2;Meta- und Exif-Daten beschreiben die Bilddatei;235
36.2.1;Ergänzen der bestehenden Metadaten;236
36.2.2;Ergänzen von Bildtitel und Bildbeschreibung;236
36.2.3;Unsicher? – Dann arbeiten Sie mit Keyword-Tools;237
36.3;Tipps, die man unbedingt beherzigen sollte;240
37;Interview mit Sandra Staub, Social-Media-Expertin;244
38;Die wichtigsten Bildgrößen für Social Media;250
38.1;Facebook;250
38.2;Google+;250
38.3;Twitter;250
38.4;DaWanda;251
38.5;Etsy;251
38.6;eBay;251
39;Index;252
40;Bildnachweis;256



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.