Nazari-Khanachayi | Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im Praxistest | Buch | 978-3-16-154412-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 116, 272 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 155 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Nazari-Khanachayi

Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im Praxistest

Empirie zur Rolle des Urheberrechts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154412-5
Verlag: Mohr Siebeck

Empirie zur Rolle des Urheberrechts

Buch, Deutsch, Band 116, 272 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 155 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-154412-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die demokratische Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts birgt sowohl Chancen als auch Gefahren für das (Europäische) Urheberrecht, wobei es seine Rechtfertigung in seiner derzeit geltenden Konstitution vornehmlich aus der Logik des (ökonomischen) Anreizparadigmas ableitet. Freilich bedarf dieses Anreizparadigma einer starken Differenzierung - insbesondere zwischen Individuen und (unternehmerischen) Leistungserbringern. Der Rückgriff auf psychologische und ökonomische empirische Erkenntnisse bringt einerseits ein vornehmlich auf Kommunikation aufbauendes urheberrechtsspezifisches Menschenbild eines homo creativus und andererseits die Befriedigungsmöglichkeit der Interessen von (unternehmerischen) Leistungserbringern durch Liability Rules ans Licht. Diese sollten durch den marktmäßigen Erfolg eines Folgewerkes bedingt sein. Die Anwendung dieser Thesen wird am Beispiel des § 24 UrhG illustriert.

Nazari-Khanachayi Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im Praxistest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nazari-Khanachayi, Arian
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und an der National and Kapodistrian University of Athens (Griechenland); 2012 Erste Juristische Staatsprüfung; Graduiertenstudien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2014 Magister im Internationalen Wirtschaftsrecht (LL.M. Eur.); 2015 Promotion; seit 2015 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.