Buch, Deutsch, Band 55, 385 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 545 g
Eine Auseinandersetzung mit der Zulässigkeit von Mischverwaltungen und daraus resultierenden Finanzierungslasten im Bundesstaat
Buch, Deutsch, Band 55, 385 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht
ISBN: 978-3-8487-7289-6
Verlag: Nomos
Diese Arbeit stellt die komplexe deutsche Verwaltungsorganisation in der Seeschifffahrt umfassend dar und analysiert sie kritisch. Hierzu werden zunächst die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten und sodann die zahlreichen Kooperationen zwischen den Bundes-, insbesondere aber zwischen Bundes- und Landesbehörden, wie z.B. das Havariekommando, in den Blick genommen. Die anschließende rechtliche Analyse betrachtet vertieft und kritisch die allgemeinen verfassungsrechtlichen, insbesondere bundesstaatlichen, Maßstäbe für derartige Verwaltungskooperationen und entwickelt diese fort. Eine Betrachtung der finanzverfassungsrechtlichen Vorgaben und Folgerungen für derartige Bund-Länder-Kooperationen rundet die Arbeit ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Finanzverwaltung, Finanzverfassung, Finanzausgleich, allg. Haushaltsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines