Buch, Deutsch, 91 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: BestMasters
Entwicklung eines Kompetenzmodells
Buch, Deutsch, 91 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-25472-8
Verlag: Springer
Miriam Neidig untersucht das Zusammenspiel zwischen internen und externen Einflussgrößen auf Aufsichtsräte und überprüft, ob Umweltfaktoren zu einem Wandel der Aufsichtsratstätigkeit führen, weg vom Überwachungsorgan hin zu einem stärker beratenden Organ und in der damit in der Folge verbundenen Erfordernis von neuen HR-Kompetenzen. Mit Hilfe einer State-of-the-Art Analyse entwickelt sie ein Kompetenzmodell, das zeigt, wie HR-Verantwortliche mit ihrer Berufung in die Unternehmensführung einen Mehrwert bieten können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Externe und interne Einflussgrößen auf den Aufsichtsrat.- Vorschlag für eine Zusammensetzung von Aufsichtsräten, die den Anforderungen der Umwelt gerecht wird.- Wichtige Kompetenzen für Aufsichtsräte, über die HR-Verantwortliche verfügen sollten.- Entwicklung eines Kompetenzmodells.