Neidiger / Müller | Prädikaturstiftungen in Süddeutschland (1369-1530) | Buch | 978-3-89735-991-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

Neidiger / Müller

Prädikaturstiftungen in Süddeutschland (1369-1530)

Laien - Weltklerus -Bettelorden
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-89735-991-8
Verlag: verlag regionalkultur

Laien - Weltklerus -Bettelorden

Buch, Deutsch, Band 106, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

ISBN: 978-3-89735-991-8
Verlag: verlag regionalkultur


Die Predigt in der Volkssprache spielte lange vor Luthers Reformation eine wichtige Rolle. Dem trugen die Prädikaturstiftungen des 15. Jahrhunderts Rechnung. Durch sie wurden gut dotierte Pfründen für hochqualifizierteTheologen des Weltklerus geschaffen, deren Aufgabe es war, eigene Predigtgottesdienste abzuhalten sowie im Advent und in der Fastenzeit zu predigen. Die Studie des Historikers Dr. Bernhard Neidiger, der am Stadtarchiv Stuttgart tätig ist, geht auf Entstehung und Verbreitung der Prädikaturen ein und behandelt auch die Stifter und ihre Motive.

Neidiger / Müller Prädikaturstiftungen in Süddeutschland (1369-1530) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.