Buch, Deutsch, Band 2966, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende
Buch, Deutsch, Band 2966, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-83051-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
70 Jahre Bundeswehr: Die Deutschen und ihre Armee
Seit dem 24. Februar 2022 ringt die Bundesrepublik um ihre Haltung zu Krieg, Rüstung und Militär. Was kann die deutsche Armee? Was muss sie können? Wieso ist sie in dem Zustand, in dem sie sich befindet? Sönke Neitzel erzählt die Geschichte der Bundeswehr seit 1955, verfolgt ihre Wandlungen und analysiert die Herausforderungen der Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Bundeswehr
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militär- und Verteidigungsstrategie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Weitere Infos & Material
Prolog
I. Kalter Krieg
Gründerjahre (1955 bis 1972)
Außenpolitische Dimensionen
Innenpolitische Dimensionen
Neue Leitbilder
Bedingt abwehrbereit
Konsolidierung (1972 bis 1990)
Außenpolitische Dimensionen
Reformen – Chancen und Grenzen
Eine Wehrmacht in neuem Gewande?
Den Krieg üben
II. Out-of-Area (1991 bis 2023)
Von Somalia in den Kosovo
Tradition und Rechtsextremismus
Mission Impossible am Hindukusch
Vom Irak bis nach Mali
Zurück auf Los: Die Wiederentdeckung der Landes- und Bündnisverteidigung
III. Zeitenwende!?
Vom Zaudern der Politik
Mehrheiten und Minderheiten in der Gesellschaft
Die Bundeswehr – kein Wille zur Reform?
Epilog
Bibliographie
Abkürzungsverzeichnis