Buch, Deutsch, 236 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Research
Qualitative Forschung in der Kita
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32862-7
Verlag: Springer
In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können.
Thematisiert werden:
- zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen
- ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden
- Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken
- Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Konzeptionen von doing und undoing gender.- Doing und undoing gender empirisch erforschen.- (Un)doing gender in den räumlichen Arrangements und organisationalen Rhythmen und Routinen.- Doing und undoing gender in Interaktionen.- Männer in Kitas.- Geschlechterwissen in Lehrmaterialien.