Nentwich / Vogt | (Un)doing Gender empirisch | Buch | 978-3-658-32862-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Research

Nentwich / Vogt

(Un)doing Gender empirisch

Qualitative Forschung in der Kita
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32862-7
Verlag: Springer

Qualitative Forschung in der Kita

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32862-7
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können.

Thematisiert werden:

  • zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen
  • ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden
  • Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken
  • Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik
Nentwich / Vogt (Un)doing Gender empirisch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Konzeptionen von doing und undoing gender.- Doing und undoing gender empirisch erforschen.- (Un)doing gender in den räumlichen Arrangements und organisationalen Rhythmen und Routinen.- Doing und undoing gender in Interaktionen.- Männer in Kitas.- Geschlechterwissen in Lehrmaterialien.


Prof. Dr. Julia Nentwich : Titularprofessorin für Psychologie, forscht diskursanalytisch und mit qualitativen Methoden zu (un)doing gender in Organisationen. Sie lehrt Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen. 
Prof. Dr. Franziska Vogt : Leiterin des Instituts Lehr-Lernforschung und des Zentrums Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, forscht zu Themen der frühen Bildung. Sie lehrt am Master Early Childhood Studies und entwickelt Praxisprojekte in Kitas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.