E-Book, Deutsch, Band 1528, 436 Seiten
Nettesheim Der gemeindliche Finanzausstattungsanspruch als Maßstab für den kommunalen Finanzausgleich.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59068-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Analyse der Rechtslage in Bayern und Nordrhein-Westfalen.
E-Book, Deutsch, Band 1528, 436 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-59068-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Clara Nettesheim studied law with additional studies in European law from 2007 to 2013 at the University of Würzburg and at the University of Caen (France). She received a scholarship from the German Academic Scholarship Foundation (Studienstiftung des deutschen Volkes). After passing her first legal examination, she worked as a research assistant at the Chair of Public Law, especially Administrative Law, of Prof. Dr. Joachim Suerbaum and wrote her dissertation at the same time. She completed her legal clerkship at the Tübingen Regional Court from 2016 to 2018. Following her second state examination in law, she began working as a judge at the Karlsruhe Administrative Court in 2019.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Finanzverwaltung, Finanzverfassung, Finanzausgleich, allg. Haushaltsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
Weitere Infos & Material
1. Vorbemerkungen
Impulse – Ziele und Gang der Untersuchung
2. Der kommunale Finanzausgleich – Bestimmung des Gegenstands der Untersuchung
Die Begriffselemente des kommunalen Finanzausgleichs – Der kommunale Finanzausgleich in der Finanzverfassung des Grundgesetzes – Die Bedeutung des kommunalen Finanzausgleichs für die Finanzausstattung der Kommunen – Chancen und Risiken des kommunalen Finanzausgleichs
3. Der verfassungsrechtliche Anspruch auf angemessene Finanzausstattung
Der Finanzausstattungsanspruch als Teil der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie gem. Art. 28 Abs. 2 GG – Die verfassungsrechtlichen Anforderungen des Anspruchs auf Finanzausstattung
4. Kommunale Finanzausstattungsgarantien auf Ebene der Landesverfassungen
Einführung – Der Finanzausstattungsanspruch in den Verfassungen der Länder – Der Stand der landesverfassungsrechtlichen Rechtsprechung – Auswahl der zu untersuchenden Bundesländer
5. Die Verfassungsmäßigkeit des kommunalen Finanzausgleichs in Bayern und Nordrhein-Westfalen
Zuweisungen – Umlagen – Zusammenfassung
6. Rechtsschutz
Rechtsschutzmöglichkeiten zum Bayerischen Verfassungsgerichtshof – Rechtsschutzmöglichkeiten zum Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen – Rechtsschutzmöglichkeiten zum Bundesverfassungsgericht
7. Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
Anhänge
Bayerisches Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden – Gesetz zur Regelung der Zuweisungen des Landes Nordrhein-Westfalenan die Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 2023 – Gesetz zur Unterstützung der kommunalen Haushaltskonsolidierung im Rahmen des Stärkungspakts Stadtfinanzen