Lösungsansätze unter Berücksichtigung von Fixkosten
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
ISBN: 978-3-8244-6004-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Netzwerkmodelle erleichtern aufgrund ihrer symbolhaften Darstellbarkeit in Form von Diagrammen das Verständnis von Problemzusammenhängen und sind gleichzeitig durch spezialisierte Optimierungsverfahren besonders schnell lösbar.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Anwendungen aus der Praxis.- 1.3 Übersicht.- 2 Das lineare Netzwerkflußproblem.- 2.1 Mathematische Formulierung und Eigenschaften.- 2.2 Spezialfälle.- 2.3 Mögliche Lösungsverfahren.- 3 Zwei neue primale Verfahren zur Lösung linearer Netzwerkflußprobleme.- 3.1 Das primale Netzwerk-Simplex-Verfahren.- 3.2 Das Lösungsverfahren LPArc-I.- 3.3 Das Lösungsverfahren LPArc-II.- 3.4 Analyse des Laufzeitverhaltens.- 4 Das Fixkosten-Netzwerkflußproblem.- 4.1 Mathematische Formulierung und Eigenschaften.- 4.2 Der Spezialfall des Fixkosten-Transportproblems.- 4.3 Mögliche Lösungsverfahren.- 4.4 Die lineare Relaxation.- 5 Ein neues Branch-and-Bound-Verfahren zur Lösung von Fixkosten-Netzwerkflußproblemen.- 5.1 Die Konzeption von Branch-and-Bound-Verfahren.- 5.2 Das Lösungsverfahren FixArc.- 5.3 Analyse des Laufzeitverhaltens.- 6 Die Implementation unter Microsoft Windows.- 6.1 Microsoft Windows als Zielplattform.- 6.2 Die Implementation.- 7 Zusammenfassung.- A Spezifikationen der Testprobleme.- A.1 NETGEN.- A.2 FIXGEN.- Symbolverzeichnis.