Neubauer | Arbeiten für den Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8353-3780-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 452 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft

Neubauer

Arbeiten für den Nationalsozialismus

Die Stadt München und ihr Personal im »Dritten Reich«
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3780-0
Verlag: Wallstein

Die Stadt München und ihr Personal im »Dritten Reich«

Buch, Deutsch, Band 6, 452 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft

ISBN: 978-3-8353-3780-0
Verlag: Wallstein


Das Personal der Stadt trug auf vielfache Weise dazu bei, nationalsozialistische Politik vor Ort umzusetzen.

Mehrere tausend Arbeiter, Angestellte und Beamte waren im 'Dritten Reich' für die Stadt München tätig. Mit ihrer Arbeitskraft halfen sie, nationalsozialistische Politik vor Ort umzusetzen und das Regime bis in seine letzten Tage funktionsfähig zu halten. Dabei waren keineswegs alle Beschäftigten überzeugte Nationalsozialisten. Wie konnte es der NS-Führung dennoch gelingen, die Stadtverwaltung und die Kommunalbetriebe auf ihre Ziele auszurichten?

Jan Neubauer findet im Zusammenspiel von städtischer Personalpolitik und einem Spektrum an Eigenmotivatio-nen der Beschäftigten präzise Antworten auf diese zentrale Frage. Der Autor zeigt, mit welcher Kombination von Angeboten, Chancen und Zwang die 'Hauptstadt der Bewegung' ihre Belegschaft mobilisierte und lenkte. Deren Inklusion in die 'Betriebsgemeinschaft' ging mit der Exklusion von politischen Gegnern und Personen einher, die als Juden entlassen und verfolgt wurden.

Der Autor analysiert, wie es dem nationalsozialistischen München im Krieg trotz Personalmangel und Luftangriffen gelang, die Arbeitsleistung seines Personals zu erhöhen, um die kommunale Unterstützung für das Regime bis zum Ende aufrecht zu erhalten.

Neubauer Arbeiten für den Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neubauer, Jan
Jan Neubauer, geb. 1987, studierte Germanistik, Politik und Geschichte in Köln, Jena und College Park/Maryland. Von 2016 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg. Er erhielt den Hochschulpreis 2020 der Landeshauptstadt München an der LMU München.

Jan Neubauer, geb. 1987, studierte Germanistik, Politik und Geschichte in Köln, Jena und College Park/Maryland. Von 2016 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.