Buch, Deutsch, Band 733, 584 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 877 g
Identität und Fremwahrnehmung in Film und Literatur: Fatih Akin, Thomas Arslan, Emine Sevgi Özdamar, Zafer Senocak und Feridun Zaimoglu
Buch, Deutsch, Band 733, 584 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 877 g
Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8260-4630-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die thematische und ästhetische Neuausrichtung des deutsch-türkischen Kinos und der deutsch-türkischen Literatur zwischen 1990 und 2005. Im Zentrum stehen hierbei Werke, die sich dem Themenkomplex Migration, Identität und Fremdwahrnehmung aus sehr unterschiedlicher Perspektive annähern. Im Bereich des Films sind dies Fatih Ak?ns Gegen die Wand und Thomas Arslans Geschwister – Kardesler, im Bereich der Literatur Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn, Zafer S¸enocaks Gefährliche Verwandtschaft sowie Feridun Zaimoglus Liebesmale, scharlachrot.
Die in den Filmen und literarischen Texten ausgestalteten Identitätsentwürfe werden von Jochen Neubauer mit Hilfe soziologischer, sozialpsychologischer sowie xenologischer Kategorien und Konzepte beschrieben und mit einer historischen Kognitionsanamnese verknüpft. Durch die Herausarbeitung von historisch präformierten Verstehensvoraussetzungen und Deutungsmustern gelingt es, den Einfluss gesellschaftlicher Diskurse über Türken und Deutschtürken auf die Ausgestaltung der Identitätsproblematik innerhalb der Werke nachzuvollziehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ural-Altaische Literaturen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft