Buch, Deutsch, Band 28, 142 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaft
Buch, Deutsch, Band 28, 142 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3314-2
Verlag: Tectum
Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für journalistische Nachrichtengenerierung wurde schon oft wissenschaftlich untersucht – leider jedoch unter Vernachlässigung der informellen Aspekte. Falk Neubert schließt diese Forschungslücke, indem er nicht bloß Pressemitteilungen als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit untersucht, sondern ebenfalls vielfältige informelle Spielarten einbezieht, sei es das persönliche Gespräch am Rande einer Veranstaltung, das Telefonat oder das Kaffeetrinken von Journalisten mit politischen Akteuren. Im Rahmen des Intereffikationsmodells bezieht Neubert alle Formen der Öffentlichkeitsarbeit, die für die Entstehung von Zeitungs- oder Agenturartikeln von Bedeutung sein können, ein und beweist die enorme Bedeutung der informellen Öffentlichkeitsarbeit für die Nachrichtengenerierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse