Neues Evangelisches Pastorale | Buch | 978-3-579-06189-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Mit 2 Lesebändchen, Format (B × H): 111 mm x 175 mm, Gewicht: 215 g

Neues Evangelisches Pastorale

Texte, Gebete und kleine liturgische Formen für die Seelsorge
8. Auflage 2022, 4. Auflage der überarbeiteten und erweiterten Auflage 2014
ISBN: 978-3-579-06189-4
Verlag: Guetersloher Verlagshaus

Texte, Gebete und kleine liturgische Formen für die Seelsorge

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Mit 2 Lesebändchen, Format (B × H): 111 mm x 175 mm, Gewicht: 215 g

ISBN: 978-3-579-06189-4
Verlag: Guetersloher Verlagshaus


Der Begleiter für eine zeitgemäße evangelische Seelsorge

Menschen auf ihrem Lebensweg durch Gespräch und Seelsorge zu begleiten, ist eine wesentliche Aufgabe der Kirche. Dafür werden Menschen gebraucht, die zu seelsorgerlichen Beziehungen fähig sind, aber auch Texte, Gebete und liturgische Formen. Das 2005 herausgegebene Neue Evangelische Pastorale hat viele Seelsorgerinnen und Seelsorger hilfreich begleitet. Es stellt sich den besonderen Herausforderungen unserer Zeit, z.B. schwierige Lebensübergänge zu begleiten oder Menschen anzusprechen, die der Kirche fern stehen. Das Neue Evangelische Pastorale hat eine so hohe Akzeptanz gefunden, dass eine Neuauflage nötig wurde. Sie wird auch genutzt, um weitere Situationen der Seelsorge aufzunehmen. So bietet es zusätzlich Texte und Gebete für Menschen, die das Gefühl haben, leer, ausgebrannt, mit allem überfordert zu sein. Der Teil »Kleine liturgische Formen« wird um »Segnung und Salbung« und »Tod in der Schule« erweitert.

  • Überarbeitete und erweiterte Auflage in neuer und verbesserter Ausstattung
  • Das »kirchenoffizielle« Gebetbuch für Krisen- und allgemeine Seelsorge-Situationen
  • Literarische Texte und Gebete zu Angst, Trauer, Scham, Schuld, Wut und Leere


Ausstattung: Mit 2 Lesebändchen
Neues Evangelisches Pastorale jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Nikolaus
Dr. h.c. Nikolaus Schneider, geboren 1947 in Duisburg, studierte Evangelische Theologie in Wuppertal, Göttingen und Münster, dort Mitarbeit am Institut für neutestamentliche Textforschung in Münster; war Pfarrer in Duisburg-Rheinhausen und Moers, 1987-1997 Superintendent des Kirchenkreises Moers; 1997-2003 Vizepräses und von 2003 bis Anfang 2013 Präses der Evangelische Kirche im Rheinland; seit 2010 Ratsvorsitzender der EKD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.