Neumann / Busley / Endres | Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern von 1945 bis 1953 | Buch | 978-3-89129-043-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge

Neumann / Busley / Endres

Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern von 1945 bis 1953


Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-89129-043-9
Verlag: IUDICIUM

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge

ISBN: 978-3-89129-043-9
Verlag: IUDICIUM


Erst das sogenannte "Wirtschaftswunder" der fünfziger Jahre hat den materiellen Integrationsprozeß vieler Heimatvertriebener und Flüchtlinge in die sich allmählich neu formierende Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland vollendet. Währenddessen und ganz besonders in den Jahren unmittelbar nach Kriegsende kam den Medien dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Rundfunk und Presse beeinflußten mit ihrer Berichterstattung und ihren Stellungnahmen zur Flüchtlingsfrage in nachhaltiger Weise die Meinungsbildung in Staat und Gesellschaft. Gerald Neumanns auf den Freistaat Bayern konzentrierte Studie arbeitet einerseits die Schwerpunkte der öffentlichen Meinung von der Ankunft der meisten "Ausgewiesenen" (1945/46) bis zur Verabschiedung des Bundesvertriebenengesetzes (1953) heraus. Andererseits stellt diese Analyse den Stellenwert des Flüchtlingsproblems in einzelnen zeitgenössischen Medien dar. Die Sozialgeschichte und insbesondere auch die Mediengeschichte Bayerns erfahren durch sie eine willkommene Bereicherung.

"Ein ausführlicher Anhang mit Quellennachweis, Literaturverzeichnis, Zeittafel und Personenregister ergänzt die wertvolle wissenschaftliche Studie." (Susanne Habel, "Mitteilungen des Sudetendeutschen Archivs")

Neumann / Busley / Endres Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern von 1945 bis 1953 jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.