Neumann | Denkende Körper | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 56, 216 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

Neumann Denkende Körper

Die metaphysische Unteilbarkeit des Menschen von Descartes und Spinoza bis La Mettrie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161522-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die metaphysische Unteilbarkeit des Menschen von Descartes und Spinoza bis La Mettrie

E-Book, Deutsch, Band 56, 216 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

ISBN: 978-3-16-161522-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Descartes gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der metaphysischen Scheidung des Menschen in Körper und Seele. Entgegen dieser Annahme entdeckt Daniel Neumann in Descartes' Frühwerk einen "denkenden Körper“, in welchem die Mechanik des Körpers und die Denkprozesse des Verstandes unzertrennlich sind. Dieser Befund bildet die Grundlage für eine Neubetrachtung der Rezeptionsgeschichte der cartesianischen Philosophie von ca. 1650 bis 1750 in den Niederlanden und Frankreich. Durch die Frage, inwiefern Körper und Geist untrennbar sind, erscheint die Aufnahme der Ideen Descartes' an den Universitäten in Utrecht und Leiden in neuem Licht, ebenso wie Spinozas Parallelismus von Denken und Ausdehnung und La Mettries homme machine. Damit stellt der "denkende Körper" ein unterschwelliges Interpretationsmotiv dar, das den philosophischen Dualismus von Körper und Geist als in sich brüchig erweist.

Neumann Denkende Körper jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Daniel
Geboren 1988; 2015 Magister in Philosophie und Kunstwissenschaft an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe; 2019 Dissertation (Humboldt-Universität zu Berlin); 2019-22 Universitätsassistent am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt, Österreich; seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Center for the History of Women Philosophers and Scientists, Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.