Neumann / Lie / Beckert | Leipziger mathematische Antrittsvorlesungen | Buch | 978-3-211-95840-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Teubner-Archiv zur Mathematik

Neumann / Lie / Beckert

Leipziger mathematische Antrittsvorlesungen

Auswahl aus den Jahren 1869 ¿ 1922
Erscheinungsjahr 1987
ISBN: 978-3-211-95840-7
Verlag: Springer Vienna

Auswahl aus den Jahren 1869 ¿ 1922

Buch, Deutsch, Band 8, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Teubner-Archiv zur Mathematik

ISBN: 978-3-211-95840-7
Verlag: Springer Vienna


Das Halten einer Antrittsvorlesung gehörte zu den bewährten Traditionen der deutschen Universitäten. Diese Reden spiegelten in der Regel die Ansichten des Neuberufenen zu allgemeinen Fragen seiner Wissenschaft wider, nicht selten auch programmatische Vorstellungen über das zukünftige Wirken. Sie waren so gehalten, daß sie einem breiten Publikum verständlich blieben. Die vorliegende Sammlung Leipziger mathematischer Antrittsvorlesungen der Jahre 1869 bis 1922 enthält fotomechanische Nachdrucke der entsprechenden Reden von Carl Neumann, Felix Klein, Sophus Lie, Friedrich Engel, Felix Hausdorff, Heinrich Liebmann, Wilhelm Blaschke und Leon Lichtenstein. Das Buch wird ergänzt durch kurze Biographien dieser Gelehrten sowie durch einige aufschlußreiche, teilweise noch unveröffentlichte Archivalien.

Neumann / Lie / Beckert Leipziger mathematische Antrittsvorlesungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Über die Prinzipien der Galilei-Newtonschen Theorie (3.November 1869). [Sonderdruck. Leipzig 1870, 1–32.].- Über die Beziehungen der neueren Mathematik zu den Anwendungen (25. Oktober 1880). [Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 26 (1895), 535–540.].- Über den Einfluß der Geometrie auf die Entwicklung der Mathematik (29. Mai 1886). [In: S. LIE, Gesammelte Abhandlungen, Band 7. Leipzig 1960, 467–476.].- Der Geschmack in der neueren Mathematik (24. Oktober 1890). [Sonderdruck. Leipzig 1890, 1–22.].- Das Raumproblem (4. Juli 1903). [Ostwalds Annalen der Naturphilosophie 3 (1903), 1–23.].- Notwendigkeit und Freiheit in der Mathematik (25. Februar 1905). [Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 14 (1905), 230–248.].- Kreis und Kugel (15. Mai 1915). [Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 24 (1915), 195–209.].- Astronomie und Mathematik in ihrer Wechselwirkung (20. Mai 1922). [Leipzig 1923, 1–38.].- Biographischer Anhang.- Carl Neumann.- Felix Klein.- Sophus Lie.- Friedrich Engel.- Felix Hausdorff.- Heinrich Liebmann.- Wilhelm Blaschke.- Leon Lichtenstein.- Dokumente und Archivalien.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.