E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Kommunikation & Recht
Neumann Telekommunikationsrecht kompakt
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8005-9521-1
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Kommunikation & Recht
ISBN: 978-3-8005-9521-1
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Werk bietet einen kompakten Überblick über drei zentrale Bereiche des Telekommunikationsrechts: Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht.
Es richtet sich damit sowohl an Studierende entsprechender Schwerpunktfächer als auch an Praktiker in Unternehmen, Kommunen, Behörden und Gerichten, die sich einen schnellen, aber zuverlässigen Überblick über die Materie verschaffen wollen. Dabei wird die aktuelle Novelle, die zu einer vollständigen Umgestaltung und einem erheblichen Ausbau des TKG geführt hat, genauso umfassend berücksichtigt wie Rechtsprechung und Anwendungspraxis zur bisherigen Rechtslage.
Der Titel in Kürze:
- Marktregulierung
- Frequenzverwaltung
- Netzausbaurecht
- Inklusive der TKG-Novelle 2021
- Kompakter und zuverlässiger Überblick über Marktregulierung, Frequenzverwaltung, Netzausbaurecht nach der Reform 2021
- Für Studierende und auch für Praktiker in Unternehmen, Kommunen, Behörden und an Gerichten
- Topaktuell: Inklusive der TKG-Novelle 2021
Zielgruppe
Praktiker in Unternehmen, Kommunen, Behörden, Gerichte, Studierende
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
A. Auflage a.A. andere(r) Ansicht a.a.O. am angegebenen Ort ABl. Amtsblatt AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AG Aktiengesellschaft API Application Programming Interface (Anwendungs-Programmierschnittstelle) APL Abschlusspunkt Linientechnik Art. Artikel Az. Aktenzeichen BauGB Baugesetzbuch BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) BEREC Body of European Regulators for Electronic Communications (Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation) Beschl. Beschluss BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BR-Drs. Bundesratsdrucksache BSIG Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI-KritisV Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts CR Computer und Recht (Zeitschrift) DB Deutsche Bahn DECT Digital Enhanced Cordless Telecommunications (verbesserte digitale Schnurloskommunikation) d.h. das heißt DigiNetzG Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze DSL Digital Subscriber Line (digitaler Teilnehmeranschluss) EECC European Electronic Communications Code (Europäischer Kodex für elektronische Kommunikation) Einl. Einleitung EnWG Energiewirtschaftsgesetz EPG Electronic Program Guide (Elektronischer Programmführer) EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof evtl. eventuell f./ff. folgende Fn. Fußnote(n) FreqV Frequenzverordnung FS Festschrift FTTB Fibre To The Building (Glasfaser bis ans Gebäude) FTTH Fibre To The Home (Glasfaser bis in die Wohnung) GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GEREK Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation GG Grundgesetz ggf. gegebenenfalls GHz Gigahertz GIS Geoinformationssystem GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Hrsg. Herausgeber Hs. Halbsatz IP Internet Protocol (Internet-Protokoll) IRNIK Institut für das Recht der Netzwirtschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie ISA Infrastrukturatlas i.S.d. im Sinne der/des i.V.m. in Verbindung mit Kap. Kapitel K&R Kommunikation & Recht (Zeitschrift) lfd. laufend(e) lit. litera (Buchstabe) LTE Long Term Evolution (Mobilfunkstandard der vierten Generation) m. Anm. mit Anmerkung MHz Megahertz mil. militärisch MMR Multimedia und Recht (Zeitschrift) m.w.N. mit weiteren Nachweisen NGA Next Generation Access (Anschluss[netze] der nächsten Generation) Nr. Nummer(n) N&R Netzwirtschaften & Recht (Zeitschrift) NRW Nordrhein-Westfalen NRWE Entscheidungsdatenbank des Landes Nordrhein-Westfalen NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift) o.g. oben genannt(e/en) OTT Over The Top (plattformunabhängig) Rn. Randnummer(n) Rs. Rechtssache S. Satz/Sätze/Seite(n) SMP Significant Market Power (beträchtliche Marktmacht) SMS Short Message Service (Kurznachrichtendienst) sog. sogenannte(n/r) SSNIP Small but Significant Non transitory Increase in Price (Preisheraufsetzung[stest]) TKG Telekommunikationsgesetz TKMoG Telekommunikationsmodernisierungsgesetz TV Television (Fernsehen) u.a. unter anderem UAbs. Unterabsatz UKW Ultrakurzwelle UMTS Universal Mobile Telecommunications System (Mobilfunkstandard der dritten Generation) Urt. Urteil usw. und so weiter u.U. unter Umständen v. vom VDSL Very High Speed Digital Subscriber Line (sehr schneller digitaler Teilnehmeranschluss) VG Verwaltungsgericht vgl....