Buch, Deutsch, 520 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 967 g
Reihe: Nach dem Boom
Eine Geschichte der neoliberalen Stadt
Buch, Deutsch, 520 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 967 g
Reihe: Nach dem Boom
ISBN: 978-3-525-35594-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Arndt Neumann untersucht den Strukturbruch in europäischen Städten nach 1970 anhand einer Fallstudie über die Hafenstadt Hamburg. Um die Veränderungen in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen, wendet er sich den verschiedenen Arbeitswelten in den verschiedenen urbanen Räumen zu: der Industrie- und Transportarbeit im Hafen, der Büroarbeit in der City, der Hausarbeit in den Vororten und den wechselnden Tätigkeiten in den Gründerzeitvierteln. Im Zentrum stehen dabei die vielfältigen Querverbindungen zwischen der Geschichte der Arbeit und der Stadtgeschichte.