Newald / de Boor / Kirschstein | Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300 | Buch | 978-3-503-06198-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 4410 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 1350 g

Newald / de Boor / Kirschstein

Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-503-06198-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Buch, Deutsch, 4410 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 1350 g

ISBN: 978-3-503-06198-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Im „Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300“ sind die ältesten deutschsprachigen Schriftzeugnisse der Rechts- und Geschäftssprache zusammengetragen. Die über 5.000 genau datierten und oft mit einem Ausstellungsort versehenen Dokumente stellen für Germanisten, speziell Sprachgeschichtler, und für Historiker, speziell Rechtsgeschichtler, wichtige kulturhistorische Quellen dar. Sie dokumentieren die Verschriftlichung zuvor mündlich vollzogener Vorgänge und die Entstehung einer Prosatextsart, die trotz lateinischer Vorbilder eine eigenständige sprachliche Prägung besitzt. Die von Angehörigen verschiedener Stände und Institutionen ausgestellten Urkunden verteilen sich über das gesamte deutsche Sprachgebiet mit Schwerpunkten im alemannischen Süden, in Bayern, Österreich und dem Kölner Raum. In handschriftennaher Wiedergabe der Texte bietet das „Corpus“ die Grundlage zur Erforschung eines noch wenig beachteten Bereichs der deutschen Schreibsprache neben und in Ergänzung zur versifizierten Literatursprache.

Die 1929 von Friedrich Wilhelm begonnene Edition wurde 1986 mit der 54. Lieferung von Helmut de Boor und Bettina Kirschstein abgeschlossen. Vom Jahre 2004 an erscheint das „Corpus“ im Programm des Erich Schmidt Verlages, nachdem der Moritz Schauenburg Verlag seine Tätigkeit eingestellt hat. Der Verlagswechsel ermöglicht die Ergänzung einer 55. Lieferung. Sie enthält das von Helmut de Boor vor seinem Tode als Würdigung des Gesamtwerkes verfasste Vor- und Nachwort zum V. Band und die Regesten der Nachtragsurkunden Nr. 675-824. Die Regesten, welche die Edition in Form kurzer Zusammenfassungen oder Paraphrasen von Anfang an begleiten, sind als Hilfsmittel für die Arbeit mit den Urkunden gedacht. Sie sind in einem selbständigen Regestenband zusammengefaßt.

Newald / de Boor / Kirschstein Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Germanisten, Mediävisten, Sprachwissenschaftler, Rechtshistoriker, Literaturwissenschaftler, Editionswissenschaftler, Komparatisten, Soziologen, Dozenten, Institute, Bibliotheken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.