Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-658-37497-6
Verlag: Springer
Das Buch vermittelt die Grundlagen zur Herstellung und dem Aufbau von Mikrosystemen. Es kann in zwei Teile aufgeteilt werden. Der Schwerpunkt von Teil I liegt hierbei auf den Mikrofertigungsprozessen und behandelt die Siliziumtechnologie, mikromechanische Strukturierungs- (anisotropes Ätzen, DRIE) und Bondprozesse (Eutectic Bonding, Fusion Bonding). Teil II behandelt die Aufbau- und Verbindungstechnik für Mikrosysteme und vermittelt Kenntnisse zu den Prinzipien der Chipmontage. Dabei stehen u.a. die Beschichtungstechnologien (Metallisierungssysteme) und Kontaktiertechnologien (Löten, Kleben, Bonden) im Vordergrund.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Mechatronik, Mikrosysteme (MEMS), Nanosysteme
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
Weitere Infos & Material
Definition eines Mikrosystems.- Wichtige Halbleiter in der Mikrosystemtechnik.- Herstellung von einkristallinem Silizium (Si), Galliumarsenid (GaAs) und Siliziumkarbid (SiC).- Reinraumtechnik.- Silizium-Planartechnologie.- Herstellung dreidimensionaler Strukturen in Silizium.- Oberflächen-Mikromechanik (Surface Micromachining).- Waferbonden (Waferbonding).- Kontaktierverfahren.- Nicht-Silizium-HARMS (High Aspect Ratio Micro-Structures).- Schichttechniken.