Niang | Das Strafbefehlsverfahren | Buch | 978-3-631-89711-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 808 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1137 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht

Niang

Das Strafbefehlsverfahren

Risiken für Fehlentscheidungen ¿ Anwendung in der Praxis ¿ Besonderheiten in Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-631-89711-9
Verlag: Peter Lang

Risiken für Fehlentscheidungen ¿ Anwendung in der Praxis ¿ Besonderheiten in Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren

Buch, Deutsch, Band 137, 808 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1137 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht

ISBN: 978-3-631-89711-9
Verlag: Peter Lang


Das Strafbefehlsverfahren ist in der Praxis unverzichtbar, um die Vielzahl anStrafverfahren bewältigen zu können. Dennoch birgt es nicht unerheblicheRisiken für Fehlentscheidungen. In dieser Arbeit werden die strukturellenSchwächen des Verfahrens und die Ursachen für Fehlentscheidungen untersucht.Dabei wird insbesondere die Anwendung des Verfahrens in der Praxisin den Blick genommen. Eine begleitende Befragung von Richtern undStrafverteidigern sowie Experteninterviews mit Staatsanwälten stellen nebender Auswertung einschlägiger Statistiken einen wertvollen Praxisbezug her.Betrachtet werden in einem weiteren Schwerpunkt auch die Besonderheitender Anwendung des Verfahrens in den besonders umfangreichen WirtschaftsundSteuerstrafverfahren.
Niang Das Strafbefehlsverfahren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis – Grafikenverzeichnis – Einleitung – 1. Teil: Das Strafbefehlsverfahren – 2. Teil: Die strukturellen Schwächen – 3. Teil: Der Strafbefehl im Wirtschaftsstrafrecht – 4. Teil: Reformvorschläge – Anhang – Literaturverzeichnis – Internetquellenverzeichnis – Verzeichnis weiterer Quellen – Unveröffentlichte Quellen


Adja Lea Niang studierte Rechtswissenschaften an der Freien UniversitätBerlin und absolvierte 2019 ihr Erstes Juristisches Staatsexamen. Sie arbeitetevon 2019-2023 als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichendes Strafrecht,Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht von Prof. Momsen ander Freien Universität Berlin. 2023 veröffentlichte sie zusammen mit weiterenAutoren ein Lehrbuch zum Wirtschaftsstrafrecht. 2021-2023 war sie Rechtsreferendarinam Kammergericht. In dessen Rahmen war sie im Bundesministeriumder Justiz (BMJ) im Referat für Wirtschafts- und Umweltkriminalitätsowie in einer auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.