Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-8252-6518-2
Verlag: UTB GmbH
Seit 50 Jahren stehen Menschenrechte im Zentrum der Philosophie, die eine wichtige Rolle in deren Begründung spielt. Andreas Niederberger führt in wesentliche Kontroversen der Philosophie der Menschenrechte ein und thematisiert ihre Geschichte sowie die Frage nach dem Universalismus, aber auch postkoloniale Kritiken und die Bedeutung der Menschenrechte für Flucht und Klimawandel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Analytische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik