Niedhart | Gustav Mayer | Buch | 978-3-486-59155-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 494 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 989 g

Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts

Niedhart

Gustav Mayer

Als deutsch-jüdischer Historiker in Krieg und Revolution 1914-1920. Tagebücher, Aufzeichnungen, Briefe
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-486-59155-2
Verlag: De Gruyter

Als deutsch-jüdischer Historiker in Krieg und Revolution 1914-1920. Tagebücher, Aufzeichnungen, Briefe

Buch, Deutsch, Band 65, 494 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 989 g

Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-486-59155-2
Verlag: De Gruyter


Gustav Mayer war ein Pionier einer wissenschaftlichen Geschichtsschreibung zur ideen- und organisationsgeschichtlichen Entwicklung der deutschen und europäischen Sozialdemokratie. Die Edition macht deutlich, mit welchen Schwierigkeiten er konfrontiert war, als er mit diesem Thema im deutschen Wissenschaftsbetrieb Fuß fassen wollte. Darüber hinaus enthält der Band für die Jahre 1914-1920 Aufzeichnungen und Briefe Mayers zu den Konfliktlinien in Politik und Gesellschaft in Deutschland bis hin zum revolutionären Prozess bei und nach Kriegsende. Zu den wichtigsten Korrespondenz- und Gesprächspartnern zählten Friedrich Meinecke, Hermann Oncken, Karl Jaspers und Karl Kautsky. Zweimal hat Mayer eine politische Funktion ausgeübt. Im ersten Kriegsjahr gehörte er der Zivilverwaltung im besetzten Belgien an und 1917 beobachtete er im Auftrag der Reichsregierung die Stockholmer Konferenz und das Scheitern ihrer Initiatoren, durch die Wiederbelebung der Sozialistischen Internationalen zu einer Beendigung des Krieges zu kommen. Nicht zuletzt bieten Mayers Texte mentalitäts- und sozialgeschichtliche Einblicke in die Wahrnehmungen eines deutschen Juden, "der sich gern als Deutscher fühlen wollte".

Niedhart Gustav Mayer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niedhart, Gottfried
Gottfried Niedhart, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.