Naturforscher und Kaufmann. Eine ungewöhnliche Wissenschaftskarriere
Buch, Deutsch, 330 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 700 g
ISBN: 978-3-89918-217-0
Verlag: Jacobs
Otto Unverdorben wird im Schrifttum in der Regel nur im Zusammenhang mit der Entdeckung des Anilins genannt. Es wird indessen kaum erwähnt, dass er die experimentellen Arbeiten als sehr junger Mann im Alter von nur 20 Jahren (1826) veröffentlichte und dass er als „Privatgelehrter“ im eigenen Labor im elterlichen Haus in Dahme gearbeitet hatte. Kaum erwähnt werden auch die kurze Ausbildung in der Chemie von nur einem Jahr am „Chemisch-physikalisch-pharmaceutischen Institut“ Johann Bartholomäus Trommsdorffs in Erfurt und die Tatsache, dass er schon in dieser Zeit bemerkenswerte Untersuchungen über die Chemie der Harze durchgeführt hatte. Nach einer kurzen Schaffensperiode von nur wenigen Jahren als Naturwissenschaftler führte er dann das familiäre Handelsunternehmen in Dahme mit großem Erfolg und brachte es zu Wohlstand und beträchtlichem Vermögen. Otto Unverdorben starb 1873 im Alter von 67 Jahren als wohlhabender und geachteter Mann in seiner Heimatstadt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte