Niedziella | Wie funktioniert Normung? | Buch | 978-3-8007-3006-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 137 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 213 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

Niedziella

Wie funktioniert Normung?

Eine Einführung in die nationale (DIN/DKE), europäische (CENELEC) und internationale (IEC) elektrotechnische Normung
2. komplett überarbeitete Auflage 2007
ISBN: 978-3-8007-3006-3
Verlag: VDE Verlag

Eine Einführung in die nationale (DIN/DKE), europäische (CENELEC) und internationale (IEC) elektrotechnische Normung

Buch, Deutsch, Band 107, 137 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 213 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-3006-3
Verlag: VDE Verlag


Die Anwendung von „elektrotechnischen Normen" oder „elektrotechnischen Standards" ist heute in vielen Bereichen üblich. Doch nur wenig bekannt ist, welche Organisationen sich hinter diesen Dokumenten verbergen und wie solche Dokumente erstellt, erarbeitet und veröffentlicht werden. Auch der Zusammenhang zwischen der Anwendung der Normen und der rechtlichen Bedeutung ist oft noch nicht allgemein bekannt. Dieses Buch beschreibt die Normenorganisationen, die im Bereich der elektrotechnischen Normung tätig sind, und erläutert, wie Normung funktioniert, also wie der Erstellungsprozess abläuft. Hierbei wird besonderer Wert auf die Zusammenarbeit der Normungsorganisationen gelegt, wenn die Normung nämlich nicht nur auf nationaler, sondern auch noch auf europäischer (regionaler) und internationaler Ebene erfolgt. Dieses Buch zeigt auch auf, welche Möglichkeiten der Leser hat, an der Normung mit- bzw. den Normungsgremien zuzuarbeiten und gibt einen ersten Einblick in die Zusammenhänge zwischen Normen, Gesetzen und EG-Richtlinien.

Niedziella Wie funktioniert Normung? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, die Normen oder Standards erstellen oder anwenden bzw. auf Grund ihrer Aufgabenstellung die Normungsabläufe und Normungszusammenhänge besser verstehen möchten. Es wendet sich aber auch an alle, die Normen bzw. Standards als Grundlage für Verträge oder Zertifizierungen verwenden.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niedziella, Wolfgang
EUR-Ing. Dipl.-Ing. Wolfgang Niedziella ist in leitender Funktion im VDE Prüf- und Zertifizierungs-Institut tätig und vertritt die Interessen des Unternehmens in internationalen Zertifizierungsorganisationen.

EUR-Ing. Dipl.-Ing. Wolfgang Niedziella, geboren 1962 in Wetter/Hessen, studierte nach seiner Ausbildung zum Telekommunikationselektroniker Elektrotechnik mit der Fachrichtung Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Dieburg. Nach dem Studium war er für das VDE Prüf- und Zertifizierungs-Institut tätig und für die Prüfung und Zertifizierung von Unternehmen im Rahmen von Qualitätsmanagement- und Qualitätsbewertungssystemen zuständig. Danach wechselte er als Referent für Normungsprojekte in den Bereich Bauelemente der Elektronik zur Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE). Später übernahm er die Leitung des Fachbereichs Bauelemente der Elektronik in de DKE und vertrat die deutschen Interessen in den europäischen und internationalen Qualitätsbewertungsorganisationen. Nach weiteren Tätigkeiten im Bereich Change- und Projektmanagement im Dienstleistungssektor leitet er seit 2003 den Fachbereich 3 für elektrotechnische Komponenten im VDE Prüf- und Zertifizierungs-Institut und vertritt die Interessen des Unternehmens in internationalen Zertifizierungsorganisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.