Niehaus / Pfuhl | Die Psycho-Trojaner. Wie Parasiten uns steuern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, E-Book-Text

Niehaus / Pfuhl Die Psycho-Trojaner. Wie Parasiten uns steuern


4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7776-3242-1
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-3242-1
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Parasiten sind allgegenwärtig, praktisch kein Lebewesen ist vor ihrer unerwünschten Zuneigung sicher. Die raffiniertesten von ihnen haben sogar die Fähigkeit entwickelt, das Verhalten und die Psyche der Wirte zu ihrem eigenen Vorteil zu steuern. Auch beim Menschen können Parasiten zu auffälligen psychischen Veränderungen führen. Heute steht gut ein Dutzend Infektionserreger im Verdacht, psychiatrische Erkrankungen auszulösen, doch vermutlich sind es deutlich mehr. Einige dieser "Psychoparasiten" mit ihren schier unglaublichen Tricks werden hier vorgestellt - aber auch "klassische" Parasiten, die seit eh und je die Geschicke der Menschheit beeinflusst haben, vielleicht mehr als Generäle und Könige, denen man dies gemeinhin zuschreibt.
Niehaus / Pfuhl Die Psycho-Trojaner. Wie Parasiten uns steuern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Vorwort: mit List und Tücke;11
2.1;Pfiffige Invasoren;13
2.2;Descartes’ Irrtum;14
3;Vorwort zur 4. überarbeiteten Auflage;17
4;Läuse: eine peinliche Verwandtschaft;19
4.1;Medusenhaar und Elfenlocken;22
4.2;Revolutionäre Läusekur;27
4.3;Parasitierte Parasiten;28
4.4;Alle für Einen;30
4.5;Matrosen und Miasmen;32
4.6;General Laus;34
4.7;Läuse – Wegbereiter der IRA;35
4.8;Ursache und Wirkung;37
5;Flöhe: lästig bis tödlich;45
5.1;Der weite Weg zur Pandemie;47
5.2;Antike: Verbreitung der Pest zu Wasser und an Land;52
5.3;Mittelalter: Fliehe früh, fliehe weit und kehre spät zurück;53
5.4;Sündenböcke;58
5.5;Verbreitung durch Krieg und Handel;60
5.6;Frühe Neuzeit: mit Puder und Wässerchen gegen die Pest;64
5.7;19./20. Jahrhundert: die teuflischen Drei;65
5.8;Die Pest heute;67
5.9;Einfluss der Pest auf unsere Kultur;69
5.10;Bioterror;69
6;Fiese Würmer;71
6.1;Elefantenmenschen mit Riesenhodensäcken;73
6.2;Flussblindheit: wenn die Felder verwaisen;78
6.3;Unter Hypnose;79
6.4;Nema-Tod;81
6.5;Eine Impfung gegen Armut?;84
6.6;Würmer als Evolutionsfaktor;88
6.7;Uralte Freunde;89
6.8;Die Helminthentherapie: Wurmkur der anderen Art;90
6.9;Wenn der Verlust »alter Freunde« aufs Gemüt schlägt;92
7;Die wunderbare Welt der Wolbachia;95
7.1;Das Herodes-Bakterium;97
7.2;Jungfern im Grünen;99
7.3;Wolbachia als blinder Uhrmacher;102
7.4;Evolution im Zeitraffer;103
7.5;Wolbachias winzige Helfer;104
7.6;Wolbachia statt Wurmkuren und Insektiziden;106
7.7;Evolutionsbeschleuniger;107
8;Syphilis – das Vermächtnis eines adligen Lüstlings;109
8.1;Pikanter Import;111
8.2;Ladykiller;114
8.3;Die Geburt der wissenschaftlichen Pharmazie …;115
8.4;… und das Ende der »Viersäftelehre «;116
8.5;In äußerster Hitze: Kondome;118
8.6;Evolution eines Zellparasiten;121
8.7;Sagenumwobene Neurosyphilis;124
8.8;Selbsterfüllende Prophezeiungen;127
8.9;Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust;128
8.10;Die Erfindung des Arzneimittel-Screenings;129
8.11;Im Zeitalter der Biowaffen;131
9;Das Bornavirus: Ist Schwermut ansteckend?;133
9.1;Hund, Katze, Maus: Ick bün al dor;134
9.2;Diagnostische Schwierigkeiten;137
9.3;Stressfaktoren;139
9.4;Erzähl’ mir was vom Pferd;141
9.5;Aufgeweckte Viren;143
10;PANDAS: mit Halsweh in die Psychiatrie;147
10.1;Schnupfen, Husten, Heiserkeit – ein Fall für den Psychiater;148
10.2;Böse Boten;152
10.3;Immer hinein in die gute Stube!;154
10.4;Blick nach vorn;157
11;Rotkäppchen und die Angst vorm bösen Wolf;159
11.1;Von Tollwürmern und Haarkuren;159
11.2;»Einfach, winzig und ungemein schlagkräftig«;161
11.3;Wie kann man sich mit Tollwut infizieren?;162
11.4;Psychoterror;164
11.5;Der Mythos vom Werwolf;166
11.6;Nicht ohne meine Knarre;170
11.7;Ein uraltes Insektenerbe;173
11.8;Tolles Treiben in Transsylvanien;175
12;Toxoplasma: wenn die Katz’ den Ratz zum Dinner lädt;179
12.1;Streubomben;180
12.2;Fatal Attraction;183
12.3;Strippenzieher im Gehirn;189
12.4;Schizophrenie: gespaltene Meinungen;193
12.5;Vorsicht, Trojaner!;198
12.6;Angeschlichen;200
12.7;Ein Parasit als Religionsstifter?;204
13;Epilog: Wir sind viele;205
13.1;Das Fremde in uns;206
13.2;Parasiten als Erweiterung des Phänotyps;207
13.3;Der Mensch als Superorganismus;209
14;Glossar;211
15;Bildnachweis;214
16;Literatur;216
17;Sachregister;247


Pfuhl, Andrea
Andrea Pfuhl, Biologin, ist freiberuflich für den NDR und für Studio Hamburg tätig. Zahlreiche Dokumentationen und Magazinbeiträge für den NDR sowie deutsche Fassungen fremdsprachiger Dokumentationen. Außerdem ist sie Koautorin mehrerer Sachbücher.

Niehaus, Monika
Dr. Monika Niehaus, Biologin, arbeitet freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Neben mehreren Sachbüchern in Zusammenarbeit mit Kollegen veröffentlichte sie belletristische Bücher und Kurzgeschichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.