Niehoff / Verein für Innere Mission in Bremen | Hingucken und Handeln | Buch | 978-3-00-076154-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Niehoff / Verein für Innere Mission in Bremen

Hingucken und Handeln

175 Jahre Verein für Innere Mission in Bremen
500. Auflage 2024
ISBN: 978-3-00-076154-6
Verlag: Verein für Innere Mission in Bremen

175 Jahre Verein für Innere Mission in Bremen

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-00-076154-6
Verlag: Verein für Innere Mission in Bremen


Als die Nächstenliebe laufen lernte
Ein Hamburger Pfarrer hält im Januar 1849 in der Bremer Gelehrtenschule eine aufrüttelnde Rede, die Leiden und Elend in der Hansestadt vor Augen führt. Die Wellen, die Johann Hinrich Wicherns Worte bei Kaufleuten und adeligem Bürgertum auslöst, münden im Februar 1849 in die Gründung des Vereins für Innere Mission in Bremen. Ab da beginnt eine beispielhafte Geschichte diakonischer Bremer Fürsorge, in denen sich engagierte Menschen der Nöte ihrer Zeit annehmen, hinschauen und immer wieder handeln.

Durch die Jahrhunderte hindurch erzählt die in Oldenburg lebende Wissenschaftlerin und Chronistin Dr. Lydia Niehoff, wie couragierte Frauen und Männer aus Bremen nach Wegen und Perspektiven für diejenigen suchen, die von den Wogen der Geschichte erfasst werden, ins Straucheln geraten und schließlich in den Gezeiten ihrer Epoche irgendwo in der Hansestadt stranden: allein, versehrt und oft ohne Beistand. Ihnen allen gilt das Engagement der Inneren Mission Bremen.
Wer in die Chronik „Hingucken und Handeln – 175 Jahre Verein für Innere Mission in Bremen“ eintaucht, ist mittendrin in Bremens Zeit- und Sozialgeschichte. Das Buch liest sich wie ein Roman, bei dem gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Handlungsstränge ehemaliger und heutiger Personen eng miteinander verwebt sind. Ein echter Lesegenuss für alle Geschichtsinteressierten, die von Licht- und Schattenseiten diakonischen Handels damals bis heute erfahren wollen.

Autorin: Dr. Lydia Niehoff, unter Mitwirkung von Anke Mirsch
Gestaltung: Arne Olsen, Editorial Design Bremen
Druck: Zertani Die Druck GmbH, Bremen
© 2024 Verein für Innere Mission in Bremen und Dr. Lydia Niehoff

Niehoff / Verein für Innere Mission in Bremen Hingucken und Handeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ein Muss für Interessierte der Bremer Geschichte, insbesondere der kirchlichen Sozial- und Gesellschaftsgeschichte Bremens. Auch, wer sich über die Geschichte der Diakonie in Bremen informieren will, landet mit der Chronik einen Volltreffer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Der Verein für Innere Mission in Bremen ist ein sozialer diakonischer Träger, der sich in verschiedensten Arbeitsfeldern für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt. Seit seiner Gründung im Jahr 1849 prägt er maßgeblich die soziale Landschaft in Bremen mit.

Niehoff, Lydia
Promovierte Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin (Dr. rer. pol.); freiberufliche Journalistin für Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlage; Autorin aktueller und historischer Wirtschafts- und Sozialthemen, Chroniken von Unternehmen und Institutionen sowie Biographien. Lebt in Oldenburg und Bad Zwischenahn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.