E-Book, Deutsch, Band 22, 490 Seiten, PDF-Datei
Niehren Perspektiven der körperschaftsteuerlichen Organschaft
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-503-13669-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fortentwicklung zu einer Gruppenbesteuerung vor europarechtlichem Hintergrund
E-Book, Deutsch, Band 22, 490 Seiten, PDF-Datei
Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN: 978-3-503-13669-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft setzen das geltende, stark binnenorientierte Organschaftskonzept bereits seit Jahren unter massiven Anpassungsdruck. Unter Standortgesichtspunkten hat sich das Thema inzwischen zum regelrechten Dauerbrenner auf der Reformagenda entwickelt. Insbesondere durch neue europäische Rechtsprechung gerät der deutsche Gesetzgeber zunehmend unter Reformzwang.
Christoph Niehren präsentiert fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft,
- Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und den aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) und
- die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung.
Der Verfasser beschränkt sich nicht auf eine reine Problemidentifikation, sondern schließt für eine richtungweisende Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe, insbesondere große Steuerberatungsgesellschaften, die internationale Konzerne beraten; Abteilungen „International Tax Services“ von Steuerberatungsgesellschaften; Steuerabteilungen international tätiger Konzerne