Niehus / Wilke | Die Besteuerung der Personengesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 516 Seiten, E-Book

Niehus / Wilke Die Besteuerung der Personengesellschaften


9. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-7910-5863-4
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 516 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-7910-5863-4
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch enthält eine systematische Darstellung sowohl der zivil-/gesellschaftsrechtlichen Grundlagen als auch der Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen. Fundiert behandelt werden die Gründungsformen einer Personengesellschaft und deren steuerliche Implikationen, die laufende Besteuerung, die Übertragung von Wirtschaftsgütern, die Realteilung, das Ausscheiden und der Eintritt von Mitunternehmern, der Gesellschafterwechsel und schließlich die Beschränkung des Verlustausgleichs von Kommanditisten. Ausführlich dargestellt werden auch ausgewählte, in der Praxis relevante Mischformen: GmbH & Co. KG, doppelstöckige Mitunternehmerschaft und (mitunternehmerische) Betriebsaufspaltung. Ein eigenständiges Kapitel behandelt die Besteuerung von nach § 1a KStG optierenden Personenhandelsgesellschaften. Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder erleichtern das Verständnis und bieten eine schnelle Orientierung über die Materie. In die Neuauflage eingearbeitet wurden die zahlreichen Änderungsgesetze, so insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) mit der Möglichkeit einer Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG und das JStG 2022. Berücksichtigt wurde ferner eine große Anzahl neuer Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen.  Das Buch ist inhaltlich und konzeptionell mit dem Band 'Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften' abgestimmt und eignet sich gleichermaßen für die Beratungspraxis, die steuerwissenschaftliche Ausbildung an Hochschulen sowie die Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina. ? Rechtsstand: 1. Januar 2023

Prof. Dr. Ulrich Niehus lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule in Stralsund.
Niehus / Wilke Die Besteuerung der Personengesellschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


A Abschnitt
a. A. anderer Ansicht
Abb. Abbildung
Abs. Absatz
abzgl. abzüglich
AdV Aussetzung der Vollziehung
a. F. alte Fassung
AfA Absetzung für Abnutzung
AG Aktiengesellschaft
AktG Aktiengesetz
AmtshilfeR-LUmsG Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz)
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
ARAP Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Art. Artikel
AV Anlagevermögen
Az. Aktenzeichen
BA Betriebsaufspaltung, Betriebsausgaben
BayLfSt Bayerisches Landesamt für Steuern
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BE Betriebseinnahme
BeBiKo Beck’scher Bilanzkommentar
BeckVerw Beck-Verwaltungsanweisungen
BeSt Beratersicht zur Steuerrechtsprechung (Beilage EFG und HFR)
BewG Bewertungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BFH/PR Entscheidungen des BFH für die Praxis der Steuerberatung (Zeitschrift)
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BMF Bundesminister der Finanzen
BStBl. Bundessteuerblatt
BT-Drucksache Bundestags-Drucksache
BV Betriebsvermögen
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Amtliche Sammlung von Entscheidungen des BVerfG
bzw. beziehungsweise
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
d. h. das heißt
DStR Deutsches Steuerecht (Zeitschrift)
DStRE Deutsches Steuerrecht Entscheidungsdienst (Zeitschrift)
DStJG Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e. V.
DStZ Deutsche Steuer-Zeitung (Zeitschrift)
EBITDA Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte
e. G. eingetragene Genossenschaft
EK Eigenkapital
ErbSt Erbschaftsteuer
ESt Einkommensteuer
EStB Der Ertragsteuerberater (Zeitschrift)
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
EStH Amtliches Einkommensteuer-Handbuch
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
etc. et cetera
EU Einzelunternehmen, Einzelunternehmer
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
e. V. eingetragener Verein
EWIV Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
f. folgende
FBeh Finanzbehörde
ff. fortfolgende
FG Finanzgericht
FinMin Finanzministerium
FördG Gesetz über Sonderabschreibungen und Abzugsbeträge im Fördergebiet (Fördergebietsgesetz)
FR Finanz-Rundschau (Zeitschrift)
FS Festschrift
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GenG Genossenschaftsgesetz
GewSt Gewerbesteuer
GewStG Gewerbesteuergesetz
GewStR Gewerbesteuer-Richtlinien
GG Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls
GHB Gesamthandsbilanz
GHV Gesamthandsvermögen
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die GmbH
GmbHR GmbH-Rundschau (Zeitschrift)
GMV Gemeinschaftsmarkenverordnung
GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
grds. grundsätzlich
GrS Großer Senat
GS Gedächtnisschrift
GuV Gewinn- und Verlust-Rechnung
GWG geringwertige Wirtschaftsgüter
h. A. herrschende Auffassung
HEV Halbeinkünfteverfahren
HFA Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer
HFR Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung
HGB Handelsgesetzbuch
HLBS Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen
h. M. herrschende Meinung
i. d. F. in der Fassung
i. d. R. in der Regel
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer
IFRS International Financial Reporting Standards
IFSt Institut Finanzen und Steuern
i. H. d. in Höhe des/der
i. H. v. in Höhe von
INF Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Zeitschrift)
InsO Insolvenzordnung
InvZulG Investitionszulagengesetz
i. S. d. im Sinne des
i. S. v. im Sinne von
i. V. m. in Verbindung mit
JStG Jahressteuergesetz
KapCoRiLiG Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
KÖSDI Kölner Steuerdialog (Zeitschrift)
KöMoG Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerechts
KSt Körperschaftsteuer
KStG Körperschaftsteuergesetz
lt. laut
MarkenG Markengesetz
MittBayNot Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (Zeitschrift)
MoMiG Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen
MoPeG Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
m. w. N. mit weiteren...


Niehus, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Niehus lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule in Stralsund.

Wilke, Helmuth
Prof. Dr. Helmuth Wilke, Steuerberater, lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

Ulrich Niehus

Prof. Dr. Ulrich Niehus lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule in Stralsund.

Helmuth Wilke

Prof. Dr. Helmuth Wilke, Steuerberater, lehrt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.