Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
Wertorientierungen im Alltag
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-15566-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Besonders problematisch sind kulturbedingte Wertkonflikte im Alltag, auf deren Bewältigung in Erziehung und Bildung vorbereitet werden muss. Der Autor bietet einen Überblick über mögliche Wege und erläutert sie beispielhaft für die Situation der Schule.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzepte Interkultureller Erziehung und Bildung.- Klärungen: Theoretische Fundierung von Interkultureller Erziehung und Bildung sowie ein Systematisierungsvorschlag.- Wertkonflikte.