Niekrens | Sucht im Alter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 40, 101 Seiten, eBook

Reihe: Soziologische Studien

Niekrens Sucht im Alter

Möglichkeiten der Intervention aus sozialarbeiterischer Perspektive
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86226-898-6
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten der Intervention aus sozialarbeiterischer Perspektive

E-Book, Deutsch, Band 40, 101 Seiten, eBook

Reihe: Soziologische Studien

ISBN: 978-3-86226-898-6
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben.
Niekrens Sucht im Alter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Half-Title;2
3;Title;4
4;Copyright;5
5;Contents;6
6;1. Einleitung;8
7;2. Der demographische Wandel und der Strukturwandel des Alter(n)s;10
7.1;2.1 Ursachen und Folgen des demographischen Wandels;13
7.2;2.2 Der Strukturwandel des Alter(n)s;16
8;3. Lebenslagen im Alter;21
8.1;3.1 Die materielle Lebenslage im Alter;22
8.2;3.2 Die immaterielle Lebenslage im Alter;26
9;4. Zwischenfazit;32
10;5. Definition und Differenzierung der Sucht;34
10.1;5.1 Hintergründe zur Entwicklung von Sucht;36
10.1.1;5.1.1 Stadien des Substanzgebrauchs;36
10.1.2;5.1.2 Erklärung von Suchtverhalten im Alter;37
10.2;5.2 Zwischenfazit;39
11;6. Suchtmittel und Abhängigkeiten im Alter;41
11.1;6.1 Medikamente;41
11.2;6.2 Alkohol;46
11.3;6.3. Epidemiologie der Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit;51
11.4;6.4 Co-Abhängigkeit;56
11.5;6.5 Zwischenfazit;61
12;7. Besonderheiten in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit älteren Menschen;63
12.1;7.1 Differenzierung von Psychotherapie und Beratung;63
12.2;7.2 Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung und ihre Dynamik;65
12.3;7.3 Therapieformen im Kontext altersspezifischer Anforderungen;67
12.3.1;7.3.1 Psychoanalytische Therapie;67
12.3.2;7.3.2 Verhaltenstherapie;68
12.4;7.4 Besonderheiten des Entzugs im Alter;69
13;8. Besonderheiten in der Arbeit mit suchtkranken Menschen;71
13.1;8.1 Die Motivation zur Veränderung und das Lösen der Ambivalenz;71
13.2;8.2 Phasen der Suchterkrankung auf dem Weg zur Genesung;74
13.3;8.3 Macht und Ohnmacht in der beratenden und therapeutischen Beziehungsstruktur;77
13.4;8.4 Krisen während der Therapie;79
14;9. Zwischenfazit;81
15;10. Schlussfolgerungen für die Anforderungen an die soziale Arbeit;83
15.1;10.1 Anforderungen an die soziale Arbeit im Kontext der Therapie und Beratung;83
15.2;10.2 Reaktionsmöglichkeiten auf alterstypische Defizite;85
16;11. Fazit;91
17;Literaturverzeichnis;94
18;Internetverzeichnis;99



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.