Niemojewski | Wissensmanagement und Unternehmenskooperationen | Buch | 978-3-8244-9143-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Niemojewski

Wissensmanagement und Unternehmenskooperationen

Die Strukturierung der wissensintensiven strategischen Allianz
2005
ISBN: 978-3-8244-9143-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Die Strukturierung der wissensintensiven strategischen Allianz

Buch, Deutsch, Band 48, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8244-9143-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen bzw. auszubauen, ist Wissen von entscheidender Bedeutung. Unternehmenskooperationen bieten die Chance, wertvolles Wissen zu akquirieren, und werden häufig unter diesem Aspekt eingegangen. Dem steht allerdings das Risiko gegenüber, einen Wettbewerbsvorteil zu verlieren.

Christian Niemojewski untersucht, welchen Einfluss Unternehmen auf den Einsatz und die Entwicklung des Wissens ausüben können, das bei ihren Mitarbeitern vorhanden ist bzw. in den Wertschöpfungsprozessen zum Ausdruck kommt. Er geht außerdem der Frage nach, ob und wie Wissen sich auf Unternehmen auswirkt. Von der Identifizierung über den Erhalt, vom Erwerb bis zur Anwendung von Wissen verdeutlicht er konkret, wie sich Unternehmen unabhängig vom einzelnen Mitarbeiter machen können. Er gibt Gestaltungsempfehlungen zur Institutionalisierung des Wissensmanagements und zeigt, wie Allianzen strukturiert werden müssen, damit strategisch wichtiges Wissen zwar aufgewertet werden kann, aber als Basis eines Wettbewerbsvorteils nicht erodiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Konsequenzen für die Gestaltung der wissensintensiven strategischen Allianz formuliert.
Niemojewski Wissensmanagement und Unternehmenskooperationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Entwicklung der Fragestellung.- 2 Theoretische Grundlagen.- 2.1 Wissen im unternehmerischen Wertschöpfungsprozess.- 2.2 Theoretische Grundlagen zur Existenz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unter besonderer Berücksichtigung des Wissens.- 2.3 Die Organisation als Kontext für die Entstehung und Anwendung von Wissen.- 3. Definition und Management der Wissensbasis des Unternehmens.- 3.1 Die Wissensbasis des Unternehmens.- 3.2 Die institutionelle Perspektive des Wissensmanagements.- 3.3 Die funktionale Perspektive des Wissensmanagements.- 4 Die strategische Allianz als Form der Unternehmenskooperation.- 4.1 Motive für die Bildung strategischer Allianzen.- 4.2 Typen strategischer Allianzen.- 4.3 Grundsätzliche Annahmen über das Verhalten in strategischen Allianzen.- 4.4 Gestaltungsparameter strategischer Allianzen.- 4.5 Analyserahmen für strategische Allianzen.- 5 Implikationen für die Gestaltung der wissensintensiven strategischen Allianz.- 5.1 Übertragung wesentlicher Grundlagen.- 5.2 Die Bildung und Strukturierung der wissensintensiven strategischen Allianz.- 5.3 Einordnung der auf das einzelne Unternehmen bezogenen Ergebnisse.- 6 Schlussbetrachtung.


Dr. Christian Niemojewski promovierte bei Prof. Dr. Manfred Layer am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist als Projektmanager bei der Airbus Deutschland GmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.