E-Book, Deutsch, Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Musik und Klangkultur
Nieper / Schmitz Musik als Medium der Erinnerung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3279-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gedächtnis – Geschichte – Gegenwart
E-Book, Deutsch, Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Musik und Klangkultur
ISBN: 978-3-8394-3279-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Marcel Prousts Madeleine in 'A la recherche du temps perdu', die Zitattechnik in den Werken von B.A. Zimmermann, die 'ars memoriae' des Mittelalters oder der Bilderatlas 'Mnemosyne' von Aby Warburg sind Beispiele dafür, wie sich Erinnerungen als Gedächtnisprozesse in Inhalt, Form und Theorien manifestieren können.
Musik als Medium der Erinnerung ist in der Gedächtnisforschung bislang jedoch wenig berücksichtigt worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich dem Gegenstand Musik und zeigen aus interdisziplinärer Perspektive die Relevanz erinnerungstheoretischer Konzepte im Bereich der (musik-)wissenschaftlichen Rezeption auf.
Mit Beiträgen u.a. von Helga de la Motte-Haber, Melanie Unseld, Jan Assmann, Thomas Burkhalter und Ana Hofman.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen